Wie KI Ihre Marke sieht …


  
  Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

 

 

… und warum das für Ihre Kommunikation immer wichtiger wird.

Mithilfe neuester KI-Technologie haben wir in wenigen Minuten einen neutralen Blick auf Ihre Marke geworfen – auf Basis des B8 Brand Holosphere Models, das von Purpose und Kernwerten bis hin zu Trends und Marktdynamik alle Facetten einer Marke beleuchtet.

Warum ist das interessant? Bald wird SEO immer stärker durch KI-Optimierung geprägt sein. Dann zählt nicht nur, wie Ihre Zielgruppen Sie wahrnehmen, sondern auch, wie KI-Algorithmen Ihre Marke einstufen – und genau das zeigen wir Ihnen hier.

Schauen Sie sich an, wie die KI die von ihr recherchierten Informationen den einzelnen Segmenten der Brand Holosphere zuordnet. So bekommen Sie einen ersten Eindruck, welches Fremdbild KI Ihnen heute schon zuschreibt.

395fe6df-0c9e-4d23-a9af-3727b3fde223

Purpose

Im Zentrum des Brand Holosphere Modell steht die essentielle Identität der Marke: der Purpose, die Mission, das "Why" im Sinne des Golden Circle.

Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) verfolgt als Zweck die nachhaltige Stärkung der Wirtschaftsregion Stuttgart. Sie wurde 1995 gegründet, um den Standort im internationalen Standortwettbewerb erfolgreich zu positionieren und die regionale Zusammenarbeit zu verbessern. Unter dem Motto "Kräfte bündeln" bündelt die WRS die Interessen von Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen, um gemeinsam mehr zu erreichen. Ihr Warum liegt darin, die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit der Region zu sichern und allen Akteur*innen optimale Entwicklungschancen zu ermöglichen.

  • Wettbewerbsfähigkeit erhöhen: Die WRS soll die Region Stuttgart im nationalen und internationalen Wettbewerb der Standorte stärken und deren Qualitäten sichtbar machen.
  • Kooperation fördern: Ein zentrales Anliegen ist die Vernetzung regionaler Akteur*innen – Unternehmen, Kommunen, Hochschulen – um Synergien zu schaffen und gemeinsam Innovationen voranzutreiben.
  • Wohlstand sichern: Durch die Förderung von Investitionen, Beschäftigung und wirtschaftlichem Wachstum trägt die WRS dazu bei, Arbeitsplätze und Lebensqualität in der Region langfristig zu sichern.

Als zentrale Ansprechpartnerin für Unternehmen und Investoren in Stadt und Umland macht die WRS die Stärken des Wirtschaftsstandorts bekannt, unterstützt bei Ansiedlungen und initiiert Projekte zur Standortentwicklung. Dieser Purpose ist darauf ausgerichtet, die Region Stuttgart auf Erfolgskurs zu halten und nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen.


Identitätssphäre

Die Identität einer Marke repräsentiert die ihr zugrundeliegende Innensicht interner Interessengruppen. Die Identitätssphäre steht im Zentrum der Marke und kann als identitätsorientierte Perspektive des Modells verstanden werden. Die essenziellen Merkmale der Identität sind langfristig stabil und sollen sich auch unter Einfluss externer Faktoren nicht verändern. Sie verdienen daher eine isolierte Betrachtung und Darstellung.

Identitätssphäre für Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

Positionierungssphäre 

In der Positionierungssphäre wird die Interpretation der Identität mit dem Ziel der Identifikation auf Konsumentenseite und der Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb vorgenommen. Ein für die Erarbeitung zentrales Modul der Positionierungssphäre ist die Strategic Opportunity als Fazit aus Kundenbedürfnissen einerseits und Wettbewerbssituation andererseits. 

Positionierungssphäre für Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

Markt-Sphäre

Um die Marke sinnvoll in einen Kontext einordnen zu können, bedarf es der Betrachtung von Zielgruppen und Trends sowie Marktdynamik mit Blick auf den Wettbewerb.

Marktsphäre für Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

Umfeld

Die grundlegende Einheit, die alle anderen Elemente zusammenhält.

Umfeld für Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

Neugierig, was KI für Ihre Marke noch alles kann?

Sie sind begeistert, wie viel KI schon heute leisten kann – und möchten wissen, welches zusätzliche Potenzial für Ihre Marke drinsteckt? Dann entdecken Sie in unserem KI-Potential-Check Ihre individuellen Chancen: vom Chatbot über automatisierte Landing Pages bis hin zur datengestützten Marketing-Automation.

Wo bleibt der Mensch, wenn KI so viel übernimmt?

Sie fürchten, Ihre Marke könnte im KI-Einheitsbrei versinken? In unserem Blogartikel „Menschlichkeit trotz KI“ erfahren Sie, wie Sie mit authentischen Werten, Vision und Kultur weiterhin den Unterschied machen – und KI trotzdem sinnvoll einsetzen.

 

Das von der KI erstellte Markenbild stimmt nicht?

Wenn die KI-Analyse nicht Ihrem gewünschten Markenbild entspricht, könnte das bald noch größere Auswirkungen haben: Künftig fragen Ihre Zielgruppen eher ChatGPT oder Gemini statt Google. Lesen Sie, warum KI-Suche das neue SEO ist – und wie wir Sie unterstützen, Ihren Content KI-fit zu machen.

Echte Einzigartigkeit
braucht mehr als Daten.

Um wirkliche Einzigartigkeit zu schaffen, braucht es immer noch den Menschen, der zwischen den Zeilen liest, Werte weiterentwickelt und echte Beziehungen aufbaut. Wir stehen Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, um Ihre Ziele, Potenziale und nächsten Schritte zu besprechen.

Stefan Horn

Stefan Horn
Geschäftsführer und 
Leiter Digitale Kommunikation 
horn@beaufort8.de