Wie KI Ihre Marke sieht …
… und warum das für Ihre Kommunikation immer wichtiger wird.
Mithilfe neuester KI-Technologie haben wir in wenigen Minuten einen
neutralen Blick auf Ihre Marke geworfen – auf Basis des B8 Brand
Holosphere Models, das von Purpose und Kernwerten bis hin zu Trends und
Marktdynamik alle Facetten einer Marke beleuchtet.
Warum ist das
interessant? Bald wird SEO immer stärker durch KI-Optimierung geprägt
sein. Dann zählt nicht nur, wie Ihre Zielgruppen Sie wahrnehmen, sondern
auch, wie KI-Algorithmen Ihre Marke einstufen – und genau das zeigen wir
Ihnen hier.
Schauen Sie sich an, wie die KI die von ihr
recherchierten Informationen den einzelnen Segmenten der Brand Holosphere
zuordnet. So bekommen Sie einen ersten Eindruck, welches Fremdbild KI
Ihnen heute schon zuschreibt.

Purpose
Im Zentrum des Brand Holosphere Modell steht die essentielle Identität der Marke: der Purpose, die Mission, das "Why" im Sinne des Golden Circle.
Der Purpose von solutio – also der übergeordnete Daseinszweck – liegt darin, Zahnärzte bei einer zukunftsfähigen Praxisführung zu unterstützen und den Patienten ins Zentrum zu stellen. Von Anfang an verfolgte Gründer Dr. Walter F. Schneider die „Mission Zukunft“, um mit der Zahnarztsoftware charly den Praxisalltag zu revolutionieren. Dieses Warum der Marke spiegelt sich im Leitmotiv wider, den Verwaltungsaufwand in Zahnarztpraxen zu minimieren, damit Behandler „mehr Zeit für die wichtigen Dinge“ – nämlich die Patienten – gewinnen. Solutio handelt nach dem Prinzip „von Zahnärzten für Zahnärzte“: Ein praktizierender Zahnarzt erkannte vor 30 Jahren den Bedarf und entwickelte charly aus eigener Vision heraus. Entsprechend versteht sich die Marke als Partner der Dentalbranche, der mit Weitblick und konkretem Nutzen den Praxisinhabern hilft, Gegenwart und Zukunft erfolgreich zu gestalten. Quellen: Wirtschaftsforum (Interview), zm-online (Unternehmensprofil)
Identitätssphäre
Die Identität einer Marke repräsentiert die ihr zugrundeliegende Innensicht interner Interessengruppen. Die Identitätssphäre steht im Zentrum der Marke und kann als identitätsorientierte Perspektive des Modells verstanden werden. Die essenziellen Merkmale der Identität sind langfristig stabil und sollen sich auch unter Einfluss externer Faktoren nicht verändern. Sie verdienen daher eine isolierte Betrachtung und Darstellung.
Identitätssphäre für solutio GmbH & Co. KG
-
Kernkompetenzen / Nutzen
Solutios Stärke liegt in den Kernkompetenzen rund um digitales Praxismanagement mit spürbarem Mehrwert für Zahnärzte. Die Software charly deckt als 360°-Praxismanagement-Lösung sämtliche zentralen Prozesse ab – vom vorausschauenden Terminplan über die lückenlose Dokumentation als Basis der Abrechnung bis hin zum Controlling und zur Materialwirtschaft ([charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit | wirtschaftsforum.de](https://www.wirtschaftsforum.de/interviews/solutio-gmbh-co-kg-zahnaerztliche-software-und-praxismanagement/charly-macht-zahnarztpraxen-zukunftsfit#:~:text=Wilhelm%20Baumeister%3A%20charly%20ist%20eine,eine%20aktive%20Steuerung%20der%20Praxis)). Dadurch können alle Behandlungsschritte effizient geplant und ausgeführt werden, was einzigartig ganzheitlich ist und dem Praxisteam erheblich Arbeit abnimmt ([charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit | wirtschaftsforum.de](https://www.wirtschaftsforum.de/interviews/solutio-gmbh-co-kg-zahnaerztliche-software-und-praxismanagement/charly-macht-zahnarztpraxen-zukunftsfit#:~:text=Wilhelm%20Baumeister%3A%20Uns%20zeichnet%20dieser,Patient%20nicht%20nur%20%C3%BCber%20eine)). Weitere Kompetenzfelder der Marke sind:
- Prozessoptimierung & Vollständigkeit: charly integriert alle Abläufe nahtlos in den Praxisalltag und stellt sicher, dass jede erbrachte Leistung dokumentiert und abgerechnet wird – so steigert die Software quasi „nebenbei“ den Praxisumsatz ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=Abrechnung%20usw,individuell%20auf%20deren%20Bed%C3%BCrfnisse%20einstellt)).
- Individuelle Anpassbarkeit: Jede Zahnarztpraxis ist einzigartig, daher kann charly flexibel auf spezifische Bedürfnisse eingestellt werden und ist plattformunabhängig (Windows, macOS, iOS sowie künftig webbasiert nutzbar) ([Zahnarztsoftware Vergleich: Marktanteile, Marktführer und mehr](https://www.medizintechnikmarkt.de/medizin-software/praxissoftware/zahnarztsoftware#:~:text=)).
- Rundum-Service: Über die Software hinaus bietet solutio umfangreiche Services – von Schulungen und E-Learning (charly Wissen) über Beratung vor Ort bis zum optionalen Abrechnungsservice durch Experten – um Praxen ganzheitlich zum Erfolg zu führen ([charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit | wirtschaftsforum.de](https://www.wirtschaftsforum.de/interviews/solutio-gmbh-co-kg-zahnaerztliche-software-und-praxismanagement/charly-macht-zahnarztpraxen-zukunftsfit#:~:text=nicht%20nur%20unsere%20IT,machen%2C%20als%20auch%20etablierte%20Praxen)) ([charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit | wirtschaftsforum.de](https://www.wirtschaftsforum.de/interviews/solutio-gmbh-co-kg-zahnaerztliche-software-und-praxismanagement/charly-macht-zahnarztpraxen-zukunftsfit#:~:text=Wilhelm%20Baumeister%3A%20Zahn%C3%A4rzte%20sind%20weder,und%20oft%20zeitaufwendige%20Prozesse%20abnimmt)).
- Partnernetzwerk: Solutio kooperiert mit Spezialisten (z.B. Team solvi für Finanzbuchhaltung, Telekom für Telematik) und bietet Zusatzmodule (charly family Apps für Anamnese, Foto-Doku, Terminmanagement etc.), sodass Praxen ein integriertes Gesamtsystem erhalten ([Praxisverwaltungssystem - solutio GmbH & Co. KG](https://www.solutio.de/#:~:text=Mit%20den%20besten%20Partnern%20und,Schnittstelle)) ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=Kernprodukt%20ist%20die%20Praxismanagement,Praxis%20in%20den%20Bereichen%20Anamnese)).
-
Kernwerte
Die Kernwerte der Marke solutio prägen ihre Identität und das tägliche Handeln der „Solutianer“. Als schwäbisches Unternehmen steht solutio für Offenheit, Dynamik und Innovationskraft ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=solutio%20steht%20als%20schw%C3%A4bisches%20Unternehmen,einem%20professionellen%2C%20jungen%20Team%20alle)). Diese Werte bedeuten, dass neue Ideen willkommen sind, Veränderungen aktiv angegangen werden und stetig nach fortschrittlichen Lösungen gesucht wird. So treibt seit jeher ein innovatives Mindset – die „Mission Zukunft“ – das Team an, jeden Tag die Zahnarztpraxis der Zukunft mitzugestalten ([Solutio feiert Jubiläum - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/detail/solutio-feiert-jubilaeum#:~:text=Heute%20verfolgen%20%C3%BCber%20140%20Solutianer,%E2%80%9C)). Ebenso wichtig ist die gelebte Partnerschaftlichkeit: intern herrscht ein starker Zusammenhalt („große Familie“ der Solutianer) und extern begegnet man Kunden auf Augenhöhe ([charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit | wirtschaftsforum.de](https://www.wirtschaftsforum.de/interviews/solutio-gmbh-co-kg-zahnaerztliche-software-und-praxismanagement/charly-macht-zahnarztpraxen-zukunftsfit#:~:text=Wilhelm%20Baumeister%3A%20Auch%20hier%20ist,%E2%80%93%20mich%20selbst%20%C3%BCbrigens%20auch)) ([charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit | wirtschaftsforum.de](https://www.wirtschaftsforum.de/interviews/solutio-gmbh-co-kg-zahnaerztliche-software-und-praxismanagement/charly-macht-zahnarztpraxen-zukunftsfit#:~:text=nicht%20nur%20unsere%20IT,machen%2C%20als%20auch%20etablierte%20Praxen)). Integrität und Qualität sind weitere implizite Werte, erkennbar daran, dass solutio auf langfristiges Vertrauen baut und stets hohe Anforderungen an die eigene Software und den Service stellt. Insgesamt bilden diese Kernwerte das Fundament, auf dem solutio als Marke glaubwürdig und sympathisch wahrgenommen wird. Quellen: zm-online, Wirtschaftsforum
-
Markenpersönlichkeit
Solutio präsentiert eine ausgeprägte Markenpersönlichkeit, die in der Dentalbranche Wiedererkennungswert hat. Die Marke tritt visionär und innovativ auf – geprägt durch den Gründergeist und den Anspruch, immer einen Schritt voraus zu denken. Gleichzeitig vermittelt solutio ein partnerschaftliches und nahbares Image: Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als „Partner im Praxisalltag“ und charly wird als „treuer Wegbegleiter“ für die digitale Praxis der Zukunft beschrieben ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=solutio%20steht%20als%20schw%C3%A4bisches%20Unternehmen,einem%20professionellen%2C%20jungen%20Team%20alle)) ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=Innovationskraft,Generation%20des%20Praxismanagements%20zu%20erzielen)). Diese Persönlichkeit zeigt sich im engen Kundenkontakt (Vor-Ort-Betreuung, gemeinsames Analysieren von Potenzialen) und in Community-Aktivitäten wie charlys Couch für Zahnarzt-Mitarbeiterinnen ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=charlys%20Couch%20%E2%80%93%20der%20Wohlf%C3%BChlort,Community)). Zudem wirkt die Marke engagiert und zuverlässig: Über 30 Jahre Marktpräsenz und tausende Nutzer zeugen von Verlässlichkeit, während leidenschaftlicher Einsatz für bessere Lösungen (z.B. ständige Software-Updates, schnelle Unterstützung bei Fragen) zum Alltag gehört. Nicht zuletzt hat solutio einen freundlichen, teamorientierten Charakter – intern als „große Familie“ gelebt und extern durch einen offenen, hilfsbereiten Umgang mit Kunden sichtbar ([charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit | wirtschaftsforum.de](https://www.wirtschaftsforum.de/interviews/solutio-gmbh-co-kg-zahnaerztliche-software-und-praxismanagement/charly-macht-zahnarztpraxen-zukunftsfit#:~:text=Wilhelm%20Baumeister%3A%20Auch%20hier%20ist,%E2%80%93%20mich%20selbst%20%C3%BCbrigens%20auch)). Diese Kombination aus Innovationsdrang und Vertrauenswürdigkeit macht die Markenpersönlichkeit von solutio aus. Quellen: Wirtschaftsforum, zm-online
-
Markendesign
Der aktuelle Markenauftritt von solutio – also das Markendesign und die visuelle Identität – spiegelt die Weiterentwicklung der Marke wider. Früher war die Produktmarke charly durch ein maskottchenhaftes Symbol geprägt: Ein Gepard als Markenbild stand für die Geschwindigkeit der Software, insbesondere in der Abrechnung ([Corporate Design | Corporate Design Agentur Stuttgart | bilekjaeger.de](https://m.bilekjaeger.de/projekte/corporate-design/#:~:text=Was%20offensichtlich%20erscheint%2C%20musste%20strategisch,und%20visuell%20dem%20Unternehmen%20unter)). Diese verspielte Ikone machte charly bekannt, allerdings trat die Unternehmensmarke solutio dadurch zeitweise in den Hintergrund ([Corporate Design | Corporate Design Agentur Stuttgart | bilekjaeger.de](https://m.bilekjaeger.de/projekte/corporate-design/#:~:text=als%20Markenbild%20f%C3%BCr%20die%20Zahnarztsoftware,und%20visuell%20dem%20Unternehmen%20unter)). Inzwischen wurde das Corporate Design neu ausgerichtet, um solutio selbst stärker hervorzuheben. Die Produktmarke wird jetzt einheitlich als charly by solutio kommuniziert, was sich in Logo und Schriftzug widerspiegelt. Insgesamt wirkt der Markenauftritt heute modern und professionell: Klare Formen, eine seriöse Farbwelt und ein nutzerfreundliches Webdesign (inklusive responsiver Oberfläche) vermitteln technologische Kompetenz. Einheitliche Gestaltung über alle Kanäle – von der Website über Broschüren bis zu Social-Media-Auftritten – sorgt für Wiedererkennbarkeit. Wichtige Botschaften wie „Mehr Freiraum für Ihren Praxisalltag“ werden visuell hervorgehoben und transportieren den Markenkern unmittelbar ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=Wir%20sorgen%20daf%C3%BCr%2C%20dass%20Zahn%C3%A4rzte,auf%20Ihre%20Behandlung%20konzentrieren%2C%20w%C3%A4hrend)). Solutio nutzt zudem echte Anwendungsszenarien in Bildern (etwa Praxisabläufe, Teamarbeit) und verzichtet auf zu abstrakte Motive, um Nähe zur Zielgruppe aufzubauen. Durch diesen konsistenten, frischen Markenauftritt kann solutio Vertrauen bei (potenziellen) Kunden schaffen und die eigene Positionierung – als innovativer, erfahrener Partner der Zahnarztpraxen – klar kommunizieren. Quellen: bilekjaeger (Agenturbericht), solutio Website
Positionierungssphäre
In der Positionierungssphäre wird die Interpretation der Identität mit dem Ziel der Identifikation auf Konsumentenseite und der Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb vorgenommen. Ein für die Erarbeitung zentrales Modul der Positionierungssphäre ist die Strategic Opportunity als Fazit aus Kundenbedürfnissen einerseits und Wettbewerbssituation andererseits.
Positionierungssphäre für solutio GmbH & Co. KG
-
Zielgruppen-Insights
Solutio adressiert seine Zielgruppen-Insights mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse und Sorgen moderner Zahnärzte. Ein zentrales Insight ist, dass viele Praxen unter zunehmendem Verwaltungsaufwand leiden – von Bürokratie bis Dokumentationspflichten –, wodurch wertvolle Zeit für Patienten verloren geht ([charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit | wirtschaftsforum.de](https://www.wirtschaftsforum.de/interviews/solutio-gmbh-co-kg-zahnaerztliche-software-und-praxismanagement/charly-macht-zahnarztpraxen-zukunftsfit#:~:text=In%20Zahnarztpraxen%20geht%20es%20um,was%20z%C3%A4hlt%3A%20auf%20die%20Patienten)). Hier setzt solutio an: charly wurde explizit entwickelt, um diesen Schmerzpunkt zu lindern, was bei Zahnärzten stark auf Resonanz stößt. Ein weiteres Insight betrifft die technologische Kompetenz der Anwender. Zahnmediziner sind Experten für Zähne, aber meist weder IT-Profis noch wollen sie sich in komplexe Technik einarbeiten ([charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit | wirtschaftsforum.de](https://www.wirtschaftsforum.de/interviews/solutio-gmbh-co-kg-zahnaerztliche-software-und-praxismanagement/charly-macht-zahnarztpraxen-zukunftsfit#:~:text=Wilhelm%20Baumeister%3A%20Zahn%C3%A4rzte%20sind%20weder,und%20oft%20zeitaufwendige%20Prozesse%20abnimmt)). Daher schätzen sie eine Software, die einfach bedienbar ist und einen verlässlichen Support bietet. Solutio reagiert darauf mit einer partnerschaftlichen Betreuung (inkl. Schulungen, Support-Hotline) und einem Produkt, das „out-of-the-box“ vieles automatisch erledigt. Zudem hat solutio erkannt, dass unterschiedliche Zielgruppensegmente unterschiedliche Erwartungen haben:
- Junge Praxisgründer suchen einen unkomplizierten All-in-One-Anbieter, der ihnen den Start erleichtert – solutio spricht sie gezielt mit Veranstaltungen wie dem Existenzgründer-Workshop „Dental Date“ und vergünstigten Angeboten an ([Solutio feiert Jubiläum - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/detail/solutio-feiert-jubilaeum#:~:text=bietet%20ihnen%20eine%20Vielzahl%20an,%E2%80%9C)).
- Etabliertere Praxisinhaber legen Wert auf Zuverlässigkeit, Datenübernahme aus Altsystemen und individuelle Optimierung – solutio bietet hierfür Migrationsservices und analysiert vor Ort die Praxisabläufe, um Verbesserungen aufzuzeigen ([charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit | wirtschaftsforum.de](https://www.wirtschaftsforum.de/interviews/solutio-gmbh-co-kg-zahnaerztliche-software-und-praxismanagement/charly-macht-zahnarztpraxen-zukunftsfit#:~:text=nicht%20nur%20unsere%20IT,machen%2C%20als%20auch%20etablierte%20Praxen)).
- Praxispersonal (ZFA) als tägliche Nutzer wünscht sich benutzerfreundliche Tools und Anerkennung. Solutio bindet diese Gruppe ein, etwa durch die „charlys Couch“ Community und Fortbildungen, was die Akzeptanz der Software im Team steigert ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=charlys%20Couch%20%E2%80%93%20der%20Wohlf%C3%BChlort,Community)).
-
Marktumfeld-Insights
Der Blick auf das Marktumfeld von solutio zeigt wichtige Insights zum Wettbewerbs- und Branchenumfeld. Der deutsche Dentalsoftware-Markt ist geprägt von wenigen großen Anbietern und einigen Spezialisten. Zwei Platzhirsche – Dampsoft (DS-Win) und CGM (Z1) – vereinen zusammen über 55% der installierten Systeme in Zahnarztpraxen ([Zahnarztsoftware Vergleich: Marktanteile, Marktführer und mehr](https://www.medizintechnikmarkt.de/medizin-software/praxissoftware/zahnarztsoftware#:~:text=Die%20Marktanteile%20der%20Abrechnungsprogramme%20f%C3%BCr,f%C3%BCr%20ihre%20Zahnarztpraxis%20entwickelt%20wurde)). Solutio rangiert mit charly in diesem Umfeld unter den Top 3 und konnte seinen Marktanteil in den letzten Jahren sukzessive ausbauen ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=3,Systeme%20%28Quelle%20KZBV%2C%20Stand%202021)). Das Marktumfeld ist relativ saturiert, da die meisten Praxen bereits eine PVS-Lösung nutzen; Wachstum ergibt sich vor allem durch Software-Wechsler und neue Praxen. Ein zentrales Branchenthema sind die steigenden Regulatorik-Anforderungen: Gesetzliche Vorgaben (KZBV-Richtlinien, Telematik-Infrastruktur) zwingen Anbieter, ihre Software ständig anzupassen ([Zahnarztsoftware Vergleich: Marktanteile, Marktführer und mehr](https://www.medizintechnikmarkt.de/medizin-software/praxissoftware/zahnarztsoftware#:~:text=Steigende%20Anforderungen%20zwingen%20die%20PVS,sodass%20sie%20eingestellt%20werden%20mussten)). In der Vergangenheit konnten kleinere Hersteller mit diesem Tempo nicht Schritt halten – rund fünf Produkte wurden laut Branche zuletzt eingestellt, was zu einer Konsolidierung führte ([Zahnarztsoftware Vergleich: Marktanteile, Marktführer und mehr](https://www.medizintechnikmarkt.de/medizin-software/praxissoftware/zahnarztsoftware#:~:text=Steigende%20Anforderungen%20zwingen%20die%20PVS,sodass%20sie%20eingestellt%20werden%20mussten)). Gleichzeitig steigt im Marktumfeld der Bedarf an Integration: Zahnärzte wünschen sich Lösungen, die mit Drittanwendungen nahtlos zusammenarbeiten (z.B. Online-Terminportalen oder digitalen Anamnese-Tools). Solutio reagiert darauf mit Schnittstellen und Partnerschaften (etwa zu Dr. Flex für Terminbuchung oder Idana für Anamnese, die beide mit charly kompatibel sind) ([Zahnarztsoftware Vergleich: Marktanteile, Marktführer und mehr](https://www.medizintechnikmarkt.de/medizin-software/praxissoftware/zahnarztsoftware#:~:text=Sollten%20Sie%20in%20Ihrer%20Arztpraxis,WIN%2C%20Charly%20und%20%2070)). Insgesamt bewegt sich solutio in einem kompetitiven Umfeld, in dem Innovation und Service entscheidend sind: Der Markt honoriert Anbieter, die neue Trends früh aufnehmen (Cloud, KI etc.) und den Praxen als verlässlicher Partner durch den Dschungel der Anforderungen helfen. Solutio hat sich hier als einer der agilen Mittelständler positioniert, der zwischen den Branchenriesen durch Kundennähe und Spezialisierung punktet. Quellen: medizintechnikmarkt.de (Branchenvergleich), solutio Website
-
Strategische Business Opportunity
Aus diesen Faktoren ergibt sich für solutio eine strategische Business Opportunity, die das weitere Wachstum und die Position der Marke bestimmen kann. Ein wesentlicher Baustein ist die laufende Transformation von charly zu einer modernen Cloud-Lösung: Durch die Erneuerung der Software-Architektur mit browserbasierter Oberfläche und mobiler Verfügbarkeit will solutio dem Trend voraus sein und neue Kundengruppen erschließen ([charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit | wirtschaftsforum.de](https://www.wirtschaftsforum.de/interviews/solutio-gmbh-co-kg-zahnaerztliche-software-und-praxismanagement/charly-macht-zahnarztpraxen-zukunftsfit#:~:text=Wilhelm%20Baumeister%3A%20Aktuell%20arbeiten%20wir,Das%20Berufsbild%20des%20Zahnarzts)). Dies eröffnet die Chance, vor allem digital-affine Praxen und größere Organisationen (etwa MVZs mit mehreren Standorten) für charly zu gewinnen, da Standortunabhängigkeit und Plattformvielfalt immer wichtiger werden. Gleichzeitig kann solutio vom Marktwandel profitieren: Wenn Mitbewerber vom Markt verschwinden oder veraltete Systeme abgelöst werden, stehen Praxen vor der Entscheidung für eine neue Software – hier bietet solutio mit seinem Ruf als innovativer, etablierter Anbieter eine attraktive Option. Durch gezielte Akquise von Software-Wechslern (inkl. Wechselanreizen, wie sie z.B. zur 30-Jahr-Feier angeboten wurden) kann der Kundenstamm ausgebaut werden ([Solutio feiert Jubiläum - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/detail/solutio-feiert-jubilaeum#:~:text=bietet%20ihnen%20eine%20Vielzahl%20an,%E2%80%9C)). Eine weitere strategische Chance liegt in der Service-Differenzierung: Solutio hat bereits ein umfassendes Leistungspaket (Software + Schulung + Support + Zusatzservices wie Analytics und Abrechnungshilfe) geschnürt. Dies kann weiter ausgebaut werden, um sich als kompletter Lösungspartner zu profilieren – etwa durch neue BI-Tools, Benchmarking-Auswertungen für Praxen oder zukünftige KI-gestützte Funktionen. Nicht zuletzt besteht Wachstumspotenzial in der Internationalisierung: Schon jetzt wird charly in fünf Ländern eingesetzt ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=mehr%20als%2030%20Jahren%20erfolgreich,Systeme%20%28Quelle%20KZBV%2C%20Stand%202021)). Mit Anpassungen an lokale Anforderungen könnte solutio seinen Erfolg im DACH-Raum auf weitere europäische Märkte übertragen. Zusammengefasst liegen die größten Opportunities darin, den Innovationsvorsprung zu halten, neue Technologien gezielt einzusetzen und dadurch Marktanteile von Wettbewerbern zu gewinnen, während gleichzeitig die bestehende Kundenbasis durch hervorragenden Service gebunden bleibt. Quellen: Wirtschaftsforum, zm-online
-
Brand Story inkl. Vision
Die Brand Story von solutio ist eng mit einer visionären Vision verknüpft, welche die Marke seit ihrer Gründung antreibt. Alles begann 1992 mit der Idee von Dr. Walter F. Schneider – einem Zahnarzt, der „die beste Praxissoftware weit und breit“ entwickeln wollte ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=Gr%C3%BCnderpers%C3%B6nlichkeit%20Dr,mit%20Kontinuit%C3%A4t%20in%20die%20Zukunft)). Unter dem Leitbild „Am Anfang war die Zukunft“ schuf er gemeinsam mit einem Entwicklerteam die erste Version von charly und etablierte damit einen neuen Standard (prozessorientierte Abrechnung) in deutschen Zahnarztpraxen ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=Gr%C3%BCnderpers%C3%B6nlichkeit%20Dr,mit%20Kontinuit%C3%A4t%20in%20die%20Zukunft)). Diese Gründungsgeschichte („von Zahnärzten für Zahnärzte“) prägt bis heute die Marken-DNA. Über die folgenden drei Jahrzehnte wuchs solutio kontinuierlich vom Startup zum Branchenplayer: Die charly-Software wurde permanent ausgebaut (weit über ein reines Abrechnungsprogramm hinaus ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=Produkte))), das Produktportfolio durch Apps und Dienste ergänzt und ein Kundenstamm von über 3.700 Praxen aufgebaut ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=mehr%20als%2030%20Jahren%20erfolgreich,Systeme%20%28Quelle%20KZBV%2C%20Stand%202021)). Wichtige Meilensteine waren beispielsweise die Einführung der charly-Apps für mobile Anwendungsfälle oder der Aufbau der E-Learning-Plattform charly Wissen ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=Kernprodukt%20ist%20die%20Praxismanagement,Praxis%20in%20den%20Bereichen%20Anamnese)) ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=Mit%20der%20E,Angebote%2C%20um%20sich%20kontinuierlich%20weiterzubilden)). Nachdem Dr. Schneider die Grundlagen gelegt hatte, führt seit über 15 Jahren seine Frau Ilona Schneider als Geschäftsführerin die Firma und hält die Vision auf Kurs ([charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit | wirtschaftsforum.de](https://www.wirtschaftsforum.de/interviews/solutio-gmbh-co-kg-zahnaerztliche-software-und-praxismanagement/charly-macht-zahnarztpraxen-zukunftsfit#:~:text=Wilhelm%20Baumeister%3A%20Wir%20haben%202022,sind%20auf%20130%20Mitarbeiter%20angewachsen)). Die Vision selbst lässt sich als „Praxis der Zukunft“ umschreiben: Solutio möchte mit einem jungen, engagierten Team und starken Partnern alle Möglichkeiten ausschöpfen, um die nächste Generation des Praxismanagements zu ermöglichen ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=digitale%20Praxis%20der%20Zukunft%20und,Generation%20des%20Praxismanagements%20zu%20erzielen)). Diese Vision wird tagtäglich gelebt – man versteht sie als inneren Kompass, der Innovation und Leistungsstärke befeuert ([Solutio feiert Jubiläum - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/detail/solutio-feiert-jubilaeum#:~:text=Heute%20verfolgen%20%C3%BCber%20140%20Solutianer,%E2%80%9C)). In einem Jubiläumsstatement brachte Ilona Schneider das Ziel auf den Punkt: „Wir werden auch weiterhin mit Vision und Passion die Zukunft gestalten, denn Geschichte verpflichtet – auch in Zukunft“ ([Solutio feiert Jubiläum - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/detail/solutio-feiert-jubilaeum#:~:text=zur%C3%BCckzugeben,%E2%80%9C)). Damit wird klar: Die Marke solutio ruht sich nicht auf ihrer Erfolgsgeschichte aus, sondern nutzt sie als Antrieb, um ihre Brand Story kontinuierlich fortzuschreiben – mit dem Anspruch, auch künftig eine führende Rolle in der Digitalisierung der Zahnärzte einzunehmen. Quellen: Wirtschaftsforum, zm-online
Markt-Sphäre
Um die Marke sinnvoll in einen Kontext einordnen zu können, bedarf es der Betrachtung von Zielgruppen und Trends sowie Marktdynamik mit Blick auf den Wettbewerb.
Marktsphäre für solutio GmbH & Co. KG
-
Zielgruppen
Solutio richtet seine Angebote an klar definierte Zielgruppen im Dentalbereich. Im Fokus stehen vor allem niedergelassene Zahnärzte in Einzel- oder Gemeinschaftspraxen, die eine leistungsfähige Praxissoftware für den Praxisalltag benötigen. Diese Hauptzielgruppe umfasst sowohl Allgemeinzahnärzte als auch Fachzahnärzte, etwa Kieferorthopäden oder MKG-Chirurgen, da charly Module für verschiedene Disziplinen (z.B. KFO-Modul für kieferorthopädische Abrechnung) enthält ([charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit | wirtschaftsforum.de](https://www.wirtschaftsforum.de/interviews/solutio-gmbh-co-kg-zahnaerztliche-software-und-praxismanagement/charly-macht-zahnarztpraxen-zukunftsfit#:~:text=Wilhelm%20Baumeister%3A%20charly%20ist%20eine,eine%20aktive%20Steuerung%20der%20Praxis)). Eine wichtige Teilzielgruppe bilden Praxisgründer – also junge Zahnärzte, die sich selbstständig machen. Für sie bietet solutio spezielle Demo-Angebote und Workshops (z.B. das Event „Dental Date“), um den Einstieg mit charly schmackhaft zu machen ([Solutio feiert Jubiläum - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/detail/solutio-feiert-jubilaeum#:~:text=Mit%20dem%20Jubil%C3%A4um%20verbindet)). Ebenso adressiert werden bestehende Praxen, die einen Software-Wechsel planen: Hier positioniert sich solutio als erfahrener Partner, der Datenmigration, Schulung und Support aus einer Hand liefert, was den Umstieg erleichtert. Geografisch konzentriert sich die Marke auf den DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz), hat aber auch Kunden in weiteren Ländern – insgesamt über fünf Länder sind charly-Installationen im Einsatz ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=mehr%20als%2030%20Jahren%20erfolgreich,Systeme%20%28Quelle%20KZBV%2C%20Stand%202021)). Typischerweise handelt es sich um inhabergeführte Praxen mittlerer Größe; zunehmend gewinnt aber auch die Zielgruppe der MVZs (größere medizinische Versorgungszentren mit Investorenbeteiligung) an Bedeutung, da solche Einrichtungen ebenfalls effiziente Praxissoftware benötigen. Darüber hinaus hat solutio die Praxisteams (insbesondere zahnmedizinische Fachangestellte) als indirekte Zielgruppe im Blick, denn deren Akzeptanz und Know-how sind für den Erfolg der Software entscheidend – durch spezielle Schulungsangebote und Community-Aktionen werden auch sie angesprochen ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=charlys%20Couch%20%E2%80%93%20der%20Wohlf%C3%BChlort,Community)). Insgesamt formuliert solutio seine Zielgruppen breit gefächert: von der Einzelpraxis bis zum Klinikverbund, von Berufsanfängern bis hin zu etablierten Zahnärzten – alle, die ihre Verwaltung digital optimieren und ihre Praxis fit für die Zukunft machen wollen, gehören zur Adressatenklientel der Marke. Quellen: Wirtschaftsforum, zm-online
-
Customer Journey
Die Reise, die ein Kunde mit solutio und charly durchläuft – die Customer Journey – ist gezielt darauf ausgelegt, Interessenten in langfristig zufriedene Anwender zu verwandeln. Am Anfang steht meist die Aufmerksamkeit: Ein Zahnarzt wird auf solutio aufmerksam, sei es durch einen Artikel, eine Empfehlung eines Kollegen oder einen Messeauftritt. Häufig stößt er auf den Slogan „Mehr Freiraum im Praxisalltag“ und wird neugierig ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=Wir%20sorgen%20daf%C3%BCr%2C%20dass%20Zahn%C3%A4rzte,auf%20Ihre%20Behandlung%20konzentrieren%2C%20w%C3%A4hrend)). Daraufhin besucht er die Website und verschafft sich einen Überblick über die Funktionen. In der Informationsphase kann der Interessent eine kostenlose Live-Demo vereinbaren ([Praxisverwaltungssystem - solutio GmbH & Co. KG](https://www.solutio.de/#:~:text=Jetzt%20charly%20kennenlernen%20in%20unserer,Demo%20Kostenlos%20und%20unverbindlich)), um charly in Aktion zu erleben und Fragen zu stellen. Begeistert das Angebot, folgt die Entscheidungsphase: Der potenzielle Kunde erhält ein individuelles Angebot und vergleicht ggf. noch Alternativen, ehe er sich für solutio entscheidet. Ist der Vertrag geschlossen, beginnt die Onboarding-Phase: Solutio unterstützt die Praxis bei Installation bzw. Einrichtung von charly, importiert Daten aus vorherigen Systemen (bei Wechslern) und schult das Team – entweder vor Ort oder via Web-Seminaren – damit alle Anwender sicher mit dem neuen System umgehen können ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=Seminare%20und%20Workshops%C2%A0vermitteln%20dem%20gesamten,KG)). Nach dem Go-Live startet die Nutzungsphase: Im Alltag arbeiten Zahnärzte und Assistenz mit charly, das Terminplanung, Dokumentation, Abrechnung und mehr übernimmt. Bei Fragen oder Problemen greift der Kunde auf den solutio-Support zurück (telefonisch oder über das Online-Portal), wo schnelle Hilfe bereitsteht. Solutio legt Wert darauf, proaktiv im Austausch zu bleiben – z.B. durch regelmäßige Updates, die neue Funktionen oder gesetzliche Änderungen (wie die ePA-Einführung) berücksichtigen, und durch gelegentliche Analysen der Praxisdaten, um Optimierungspotenziale aufzuzeigen ([charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit | wirtschaftsforum.de](https://www.wirtschaftsforum.de/interviews/solutio-gmbh-co-kg-zahnaerztliche-software-und-praxismanagement/charly-macht-zahnarztpraxen-zukunftsfit#:~:text=nicht%20nur%20unsere%20IT,machen%2C%20als%20auch%20etablierte%20Praxen)) ([charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit | wirtschaftsforum.de](https://www.wirtschaftsforum.de/interviews/solutio-gmbh-co-kg-zahnaerztliche-software-und-praxismanagement/charly-macht-zahnarztpraxen-zukunftsfit#:~:text=Wilhelm%20Baumeister%3A%20Zahn%C3%A4rzte%20sind%20weder,und%20oft%20zeitaufwendige%20Prozesse%20abnimmt)). Langfristig mündet die Reise in Loyalität: Der Kunde nutzt eventuell zusätzliche charly-Module (Add-ons aus der charly family) nach und nach, besucht solutio-Seminare oder die E-Learning-Plattform charly Wissen für fortgeschrittene Tipps ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=Mit%20der%20E,Angebote%2C%20um%20sich%20kontinuierlich%20weiterzubilden)). Durch Initiativen wie „Kunden werben Kunden“ werden zufriedene Anwender schließlich selbst zu Botschaftern der Marke. So schließt sich der Kreis der Customer Journey, indem aus einem Interessenten ein überzeugter Kunde und Multiplikator wird, der den Purpose von solutio – mehr Freiraum und Erfolg für die Praxis – aus eigener Erfahrung weitertragen kann. Quellen: solutio Website, zm-online
-
Wettbewerber
Als Anbieter von Zahnarztsoftware steht solutio in Konkurrenz zu verschiedenen Wettbewerbern im Markt. Einer der größten Rivalen ist die Firma Dampsoft mit ihrem Produkt DS-Win, das seit Jahrzehnten verbreitet ist und vor allem in Sachen Abrechnung als sehr leistungsfähig gilt. Dampsoft ist ein Pionier auf dem Gebiet und hält gemeinsam mit CGM den Löwenanteil des Marktes ([Zahnarztsoftware Vergleich: Marktanteile, Marktführer und mehr](https://www.medizintechnikmarkt.de/medizin-software/praxissoftware/zahnarztsoftware#:~:text=Die%20Marktanteile%20der%20Abrechnungsprogramme%20f%C3%BCr,f%C3%BCr%20ihre%20Zahnarztpraxis%20entwickelt%20wurde)). CompuGroup Medical (CGM) seinerseits bietet mit Lösungen wie CGM Z1 ebenfalls ein umfassendes System und hat durch Zukäufe (z.B. ChreMaSoft) viele Kunden an sich gebunden. CGM ist ein internationaler Konzern, der neben Zahnarzt-PVS auch medizinische Software für andere Bereiche liefert, was ihn zu einem kapitalstarken Wettbewerber macht. Daneben gibt es mittelständische Konkurrenten wie EVIDENT (ein deutsches Unternehmen mit gleichnamiger Software), das ebenfalls in vielen Praxen im Einsatz ist und mit vergleichbarer Funktionsbreite auftritt – so werden beispielsweise ähnliche Schnittstellen zu Drittanbietern unterstützt (Dr. Flex ist z.B. an charly und EVIDENT angebunden) ([Zahnarztsoftware Vergleich: Marktanteile, Marktführer und mehr](https://www.medizintechnikmarkt.de/medizin-software/praxissoftware/zahnarztsoftware#:~:text=Sollten%20Sie%20in%20Ihrer%20Arztpraxis,WIN%2C%20Charly%20und%20%2070)). Im Bereich der kieferorthopädischen Praxen hat Computer Konkret mit seiner Software ivoris eine starke Stellung; ivoris kommt laut KZBV-Statistik auf fast 60% Marktanteil im KFO-Segment ([Zahnarztsoftware Vergleich: Marktanteile, Marktführer und mehr](https://www.medizintechnikmarkt.de/medizin-software/praxissoftware/zahnarztsoftware#:~:text=Nachfolgende%20Fakten%20beziehen%20sich%20auf,f%C3%BCr%20ihre%20Zahnarztpraxis%20entwickelt%20wurde)). Solutio konkurriert hier, indem charly ebenfalls KFO-Funktionen bietet, auch wenn der Schwerpunkt eher auf allgemeinzahnärztlichen Praxen liegt. Darüber hinaus beobachtet solutio neue Markteinsteiger bzw. Nischenlösungen: Zum Beispiel ist teemer eine junge Cloud-PVS, und Lösungen wie Doctolib oder Jameda decken Teilbereiche (Terminmanagement) ab. Diese zwingen etablierte Anbieter, flexibel zu bleiben und Kooperationen einzugehen. Insgesamt muss sich solutio also gegen große Platzhirsche (Dampsoft, CGM), ähnlich aufgestellte Mittelständler (EVIDENT, etc.) und innovative Newcomer behaupten. Der Wettbewerb erfolgt weniger über den Preis als über Leistung, Service und Vertrauenswürdigkeit – hier versucht solutio sich mit seinem ganzheitlichen Ansatz und der Nähe zum Kunden positiv abzuheben ([charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit | wirtschaftsforum.de](https://www.wirtschaftsforum.de/interviews/solutio-gmbh-co-kg-zahnaerztliche-software-und-praxismanagement/charly-macht-zahnarztpraxen-zukunftsfit#:~:text=Wilhelm%20Baumeister%3A%20Uns%20zeichnet%20dieser,Patient%20nicht%20nur%20%C3%BCber%20eine)). Quellen: KZBV, medizintechnikmarkt.de
-
Benchmarks
In Bezug auf Benchmarks kann solutio einige eindrucksvolle Kennzahlen und Positionierungen vorweisen. So zählt das Unternehmen zu den Top 3 im deutschen Markt für Zahnarzt-Praxissoftware – gemessen an der Zahl der installierten Systeme liegt charly laut Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung an dritter Stelle der meistgenutzten PVS ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=3,Systeme%20%28Quelle%20KZBV%2C%20Stand%202021)). Rund 3.700 Praxen (mit über 27.000 Lizenzen) arbeiten mit charly in fünf Ländern, was die breite Akzeptanz der Lösung unterstreicht ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=mehr%20als%2030%20Jahren%20erfolgreich,Systeme%20%28Quelle%20KZBV%2C%20Stand%202021)). In der DACH-Region gehört solutio damit zu den führenden Anbietern und wird oft in einem Atemzug mit den Marktgrößen genannt. Auch intern setzt solutio Maßstäbe: Über 140 Mitarbeiter (Stand 2021) kümmern sich um Entwicklung, Support und Vertrieb – für ein inhabergeführtes Unternehmen mittlerer Größe ist das beachtlich und zeigt die gewachsene Organisation ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=mehr%20als%2030%20Jahren%20erfolgreich,Systeme%20%28Quelle%20KZBV%2C%20Stand%202021)). Preislich bewegt sich solutio im Rahmen der gehobenen Praxissoftware: Eine Installation von charly erfordert typischerweise einige tausend Euro Investition (Lizenz inkl. Einrichtung) sowie laufende Pflegekosten im niedrigen dreistelligen Bereich pro Monat ([Zahnarztsoftware Vergleich: Marktanteile, Marktführer und mehr](https://www.medizintechnikmarkt.de/medizin-software/praxissoftware/zahnarztsoftware#:~:text=match%20at%20L508%20Anfrage,Kosten%20k%C3%B6nnen%20anfallen%20f%C3%BCr%20die)). Dafür erhalten Kunden jedoch einen umfassenden Gegenwert in Form von regelmäßigen Updates, persönlichem Support und Schulungsmöglichkeiten – ein Rundum-Paket, das sich von günstigeren Minimal-Lösungen absetzt. Als Benchmark für den Erfolg gilt auch die Kundenzufriedenheit: Solutio punktet mit langfristigen Kundenbeziehungen, hoher Weiterempfehlungsrate und positivem Feedback in Interviews und Fachmedien. Dass viele Zahnärzte charly seit Jahren einsetzen und als „unverzichtbar“ betrachten, spricht für den Qualitätsanspruch der Marke. Insgesamt manifestieren Benchmarks wie die Marktposition, die Nutzerzahl und die Beständigkeit am Markt solutios Anspruch, nicht nur mitzuhalten, sondern in manchen Bereichen den Takt vorzugeben (etwa bei Innovationsthemen). Quellen: zm-online, medizintechnikmarkt.de
Umfeld
Die grundlegende Einheit, die alle anderen Elemente zusammenhält.
Umfeld für solutio GmbH & Co. KG
-
Gesellschafts- und Konsumenten-Trends
Gesellschaftliche und Konsumenten-Trends beeinflussen solutios Markenstrategie erheblich, da sie den Kontext definieren, in dem Zahnärzte agieren. Ein dominierender Trend ist die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen: Patienten sind immer digitaler unterwegs und erwarten auch von ihrer Zahnarztpraxis moderne Angebote (z.B. Online-Terminvereinbarung, digitale Kommunikation). Die Politik treibt diese Entwicklung mit Projekten wie der elektronischen Patientenakte (ePA) voran ([Praxisverwaltungssystem - solutio GmbH & Co. KG](https://www.solutio.de/#:~:text=Die%20elektronische%20Patientenakte%20,out)), was Praxen quasi zum Mitziehen zwingt – und Softwareanbieter wie solutio in eine Schlüsselfunktion rückt, solche Funktionen bereitzustellen. Gleichzeitig steigen die Service-Erwartungen der Patienten: In Zeiten von Smartphones und 24/7-Zugriff wollen sie schnelle Abläufe, Erinnerungen per SMS/E-Mail und insgesamt ein reibungsloses Erlebnis. Für Zahnarztpraxen bedeutet dies, dass sie ihre Prozesse optimieren müssen – etwa Terminmanagement mit automatischen Bestätigungen, effiziente Dokumentation für transparente Beratung usw. ([Zahnarztsoftware Vergleich: Marktanteile, Marktführer und mehr](https://www.medizintechnikmarkt.de/medizin-software/praxissoftware/zahnarztsoftware#:~:text=%2A%20Etablierung%20effizienter%20sowie%20zeit,und%2Foder%20Kassenabrechnung%3A%20DTA%2C%20BEMA%2C%20GOZ)). Hier bietet solutio mit charly genau die Tools, um diesen Patientenwünschen gerecht zu werden. Ein weiterer Trend ist der Wertewandel hin zu Work-Life-Balance: Ärzte und Assistenzpersonal achten vermehrt auf eine Entlastung von Routineaufgaben, um sich auf die Kernaufgaben konzentrieren zu können und Überlastung zu vermeiden. Solutios Markenbotschaft („mehr Freiraum“) zielt genau darauf ab, diesen Zeitgewinn zu ermöglichen und so dem Bedürfnis nach Balance Rechnung zu tragen ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=Wir%20sorgen%20daf%C3%BCr%2C%20dass%20Zahn%C3%A4rzte,auf%20Ihre%20Behandlung%20konzentrieren%2C%20w%C3%A4hrend)). Außerdem ist das Thema Datenschutz in der Gesellschaft präsent: Patientenvertrauen hängt auch daran, wie sorgsam mit ihren sensiblen Daten umgegangen wird. Ein Trend ist, dass Praxen aktiv mit „Datensicherheit“ werben – was wiederum solutio aufgreift, indem die Software höchsten Sicherheitsstandards entspricht und z.B. DSGVO-konforme Module (wie KIM für sicheren E-Mail-Verkehr) integriert. Schließlich spielt der demografische Wandel eine Rolle: Eine neue Generation von „digital natives“ rückt nach – junge Zahnärzte und auch Patienten, die mit digitalen Lösungen aufgewachsen sind und diese als selbstverständlich erachten. Für solutio bedeutet dies, die Marke weiterhin modern und innovativ auszurichten, um für diese Generation attraktiv zu bleiben. Indem solutio solche gesellschaftlichen Trends beobachtet und in Produktentwicklung und Kommunikation berücksichtigt, bleibt die Marke relevant und an den Bedürfnissen der Zeit ausgerichtet. Quellen: solutio Newsroom, medizintechnikmarkt.de
-
Dynamiken und Trends im Markt
Auch die Marktdynamiken und Trends im Dentalsoftware-Sektor selbst beeinflussen solutios Markenauftritt im DACH-Raum. Ein klarer Trend ist die Cloudifizierung der Praxissoftware: Wo früher lokale Installationen Standard waren, geht der Weg hin zu webbasierten Lösungen, die ortsunabhängig funktionieren. Solutio folgt diesem Trend proaktiv, indem charly derzeit auf eine komplett browserbasierte Plattform umgestellt wird, inklusive Support für mobile Endgeräte ([charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit | wirtschaftsforum.de](https://www.wirtschaftsforum.de/interviews/solutio-gmbh-co-kg-zahnaerztliche-software-und-praxismanagement/charly-macht-zahnarztpraxen-zukunftsfit#:~:text=Wilhelm%20Baumeister%3A%20Aktuell%20arbeiten%20wir,Das%20Berufsbild%20des%20Zahnarzts)). Diese Dynamik verknüpft sich mit dem Trend zur Mobilität: Praxisinhaber möchten von zu Hause oder unterwegs auf Daten zugreifen können – eine Anforderung, die moderne Systeme adressieren. Ein weiterer wichtiger Trend ist die Telematikintegration: Die verpflichtende Einbindung in die Telematikinfrastruktur (inkl. eHBA, KIM-Mail etc.) hat in den letzten Jahren den Markt bewegt. Anbieter mussten schnell reagieren, um z.B. elektronische Updates für das E-Rezept oder die ePA zu liefern; solutio hat hier durch Partnerschaften (Telekom-Konnektor) und Updates seine Kunden angebunden und damit gezeigt, dass man regulatorische Trends zuverlässig bedient ([Zahnarztsoftware Vergleich: Marktanteile, Marktführer und mehr](https://www.medizintechnikmarkt.de/medizin-software/praxissoftware/zahnarztsoftware#:~:text=Steigende%20Anforderungen%20zwingen%20die%20PVS,sodass%20sie%20eingestellt%20werden%20mussten)). Gleichzeitig eröffnet die zunehmende Vernetzung auch neue Chancen, etwa Business Intelligence und KI in der Zahnarztpraxis. Solutio hat mit charly analytics bereits ein BI-Tool im Programm, das zeigt, wohin die Reise geht: Daten aus der Praxissoftware werden ausgewertet, um betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu unterstützen ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=solutio%20Lasst%20Daten%20sprechen%20%E2%80%93,2022)). Zukünftig könnte auch KI zum Einsatz kommen, um Abläufe weiter zu automatisieren (solutio hat in 2023 sogar eigens einen „AI Automation Manager“ eingestellt, was den Trend zur KI-Nutzung widerspiegelt). Die Marktdynamik zeigt zudem eine Konsolidierung: Kleine Nischenanbieter verschwinden, große Unternehmen wie CGM kaufen Konkurrenz auf – somit konzentriert sich der Markt. Für solutio bedeutet das einerseits stärkeren Wettbewerb durch wenige große Spieler, andererseits aber auch weniger Zersplitterung, sodass man sich klarer differenzieren kann. Indem solutio mittelständisch und unabhängig bleibt, kann es flexibler auf Trends reagieren als manches Großunternehmen. Ein letzter Trend ist die wachsende Bedeutung des User Experience (UX): Die Zeiten komplizierter, altmodischer Software-Oberflächen gehen zu Ende, selbst im B2B-Bereich. Solutio trägt dem Rechnung, indem die neue charly-Oberfläche modernes Design mit intuitiver Bedienung vereint und bereits jetzt mehrere charly-Apps für spezielle Anwendungsfälle (z.B. Anamnese via iPad) bereitstellt ([Firmendetail - zm-online](https://www.zm-online.de/markt/marktanzeigen/firmenverzeichnis/firmendetail/solutio-gmbh-co-kg#:~:text=Kernprodukt%20ist%20die%20Praxismanagement,Praxis%20in%20den%20Bereichen%20Anamnese)). Fazit: Der Markt wandelt sich rasant – wer innovativ bleibt und sich auf die Bedürfnisse der Nutzer einstellt, wird langfristig bestehen. Solutio versucht, diese Marktdynamiken aktiv mitzugestalten, um auch künftig eine vordergründige Rolle im DACH-Raum einzunehmen. Quellen: Wirtschaftsforum, medizintechnikmarkt.de
Neugierig, was KI für Ihre Marke noch alles kann?
Das von der KI erstellte Markenbild stimmt nicht?
Echte
Einzigartigkeit
braucht mehr als Daten.

Stefan Horn
Geschäftsführer
und
Leiter Digitale Kommunikation
horn@beaufort8.de