Wie KI Ihre Marke sieht …
… und warum das für Ihre Kommunikation immer wichtiger wird.
Mithilfe neuester KI-Technologie haben wir in wenigen Minuten einen
neutralen Blick auf Ihre Marke geworfen – auf Basis des B8 Brand
Holosphere Models, das von Purpose und Kernwerten bis hin zu Trends und
Marktdynamik alle Facetten einer Marke beleuchtet.
Warum ist das
interessant? Bald wird SEO immer stärker durch KI-Optimierung geprägt
sein. Dann zählt nicht nur, wie Ihre Zielgruppen Sie wahrnehmen, sondern
auch, wie KI-Algorithmen Ihre Marke einstufen – und genau das zeigen wir
Ihnen hier.
Schauen Sie sich an, wie die KI die von ihr
recherchierten Informationen den einzelnen Segmenten der Brand Holosphere
zuordnet. So bekommen Sie einen ersten Eindruck, welches Fremdbild KI
Ihnen heute schon zuschreibt.

Purpose
Im Zentrum des Brand Holosphere Modell steht die essentielle Identität der Marke: der Purpose, die Mission, das "Why" im Sinne des Golden Circle.
Der Purpose der Marke manifestiert sich in der Förderung von Beschäftigungssicherung und beruflicher Neuorientierung. MYPEGASUS wurde gegründet, um Menschen in Phasen des Umbruchs neue Perspektiven zu bieten und Arbeitsplätze zu retten. Als Pionier im Beschäftigtentransfer erfüllt das Unternehmen einen sozialen Auftrag: es begleitet Unternehmen und Mitarbeitende durch Veränderungsprozesse, um Arbeitslosigkeit zu verhindern und Qualifizierung zu ermöglichen. Das Motto „Wir geben Perspektiven“ zeigt den tief verankerten Daseinszweck der Marke. Wesentliche Aspekte:
- Soziale Verantwortung: Der gesellschaftliche Nutzen steht im Zentrum aller Aktivitäten.
- Zukunftssicherung: MYPEGASUS sorgt durch Qualifikation und Coaching für neue Wege in den Arbeitsmarkt.
Identitätssphäre
Die Identität einer Marke repräsentiert die ihr zugrundeliegende Innensicht interner Interessengruppen. Die Identitätssphäre steht im Zentrum der Marke und kann als identitätsorientierte Perspektive des Modells verstanden werden. Die essenziellen Merkmale der Identität sind langfristig stabil und sollen sich auch unter Einfluss externer Faktoren nicht verändern. Sie verdienen daher eine isolierte Betrachtung und Darstellung.
Identitätssphäre für MYPEGASUS GmbH
-
Kernkompetenzen / Nutzen
Die Kernkompetenzen von MYPEGASUS liegen in der Umsetzung von Transfergesellschaften, Outplacement-Beratungen und Weiterbildungsangeboten. Dabei übernimmt die Marke nicht nur administrative Verantwortung, sondern fungiert als ganzheitlicher Transformationsbegleiter. Durch eine Kombination aus Beratung, Qualifizierung und Vermittlung wird sowohl Unternehmen als auch deren Mitarbeitenden gezielt geholfen. Wesentliche Kompetenzen:
- Transferdienstleistungen: Etablierung von Transfergesellschaften zur Abfederung von Stellenabbau.
- Bildung & Coaching: Individuelle Qualifizierungen über die MYPEGASUS Akademie.
-
Kernwerte
Die Kernwerte von MYPEGASUS spiegeln den Fokus auf Menschlichkeit, Qualität und Nachhaltigkeit wider. Als stiftungsgetragenes Unternehmen verfolgt die Marke keine reinen Profitinteressen, sondern handelt wertebasiert. Fairness, Verlässlichkeit und Innovationsgeist bestimmen das tägliche Handeln. Der ethische Anspruch ist tief in der Unternehmenskultur verankert. Zentrale Werte:
- Empathie: Jeder Mensch wird als Individuum mit Potenzial gesehen.
- Integrität: Verbindlichkeit und Transparenz stehen im Fokus der Kundenbeziehungen.
-
Markenpersönlichkeit
Die Markenpersönlichkeit von MYPEGASUS ist geprägt durch eine Kombination aus Fürsorge, Kompetenz und Innovationsfreude. Die Marke tritt als verlässlicher Partner auf, der mit Einfühlungsvermögen und Expertise überzeugt. Gleichzeitig zeigt sie Mut zu neuen Wegen und lebt eine moderne, lösungsorientierte Haltung. Charakterzüge der Marke:
- Vertrauenswürdig: Langjährige Erfahrung und soziale Verankerung vermitteln Sicherheit.
- Wegbegleitend: MYPEGASUS steht Menschen zur Seite, nicht über ihnen.
-
Markendesign
Das Markendesign von MYPEGASUS kombiniert Klarheit mit Symbolik. Die Wortmarke in Großbuchstaben signalisiert Stabilität und Durchsetzungskraft. Der Name „Pegasus“ steht für Aufbruch, Freiheit und neue Horizonte – passend zum Ziel der beruflichen Erneuerung. Die visuelle Kommunikation bleibt sachlich, strukturiert und vertrauensbildend. Gestaltungsmerkmale:
- Seriöses Erscheinungsbild: Dezente Farben und klare Typografie erzeugen Verlässlichkeit.
- Symbolik: Der geflügelte Pegasus als Impulsgeber für Zukunft.
Positionierungssphäre
In der Positionierungssphäre wird die Interpretation der Identität mit dem Ziel der Identifikation auf Konsumentenseite und der Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb vorgenommen. Ein für die Erarbeitung zentrales Modul der Positionierungssphäre ist die Strategic Opportunity als Fazit aus Kundenbedürfnissen einerseits und Wettbewerbssituation andererseits.
Positionierungssphäre für MYPEGASUS GmbH
-
Zielgruppen-Insights
Die Zielgruppen-Insights zeigen, dass MYPEGASUS auf eine Vielzahl von Stakeholdern eingeht: Unternehmen, die Personal abbauen, Mitarbeitende in beruflichem Wandel, sowie Betriebsräte, die faire Lösungen suchen. Dabei steht das Sicherheitsbedürfnis der Betroffenen im Vordergrund. Zentrale Erkenntnisse:
- Hohes Vertrauen: Transferlösungen werden als faire Chance wahrgenommen.
- Bedarfsorientierung: Beratungsformate richten sich nach individueller Lage der Klientinnen und Klienten.
-
Marktumfeld-Insights
Im Marktumfeld agiert MYPEGASUS in einem dynamischen Spannungsfeld aus Transformation, Fachkräftemangel und politischer Rahmensetzung. Transfergesellschaften sind längst kein Nischenprodukt mehr, sondern systemrelevant bei Restrukturierungen. Wesentliche Marktdynamiken:
- Wirtschaftlicher Strukturwandel: Branchenverlagerungen erfordern permanente Anpassung.
- Regulierungsintensiver Markt: Öffentliche Förderung bestimmt viele Prozesse.
-
Strategische Business Opportunity
Die Business Opportunity für MYPEGASUS liegt in der Kombination aus digitalem Wandel und wachsender gesellschaftlicher Verantwortung. Als Anbieter von KI-gestützter Kompetenzanalyse und Coachings in New-Work-Feldern kann sich MYPEGASUS in der Transformation positionieren. Strategische Potenziale:
- Technologische Differenzierung: KI-gestützte Tools wie der KompetenzNavigator® bieten Innovation.
- Wachstumsfelder: Nachhaltige Qualifizierung als Beitrag zur Fachkräftesicherung.
-
Brand Story inkl. Vision
Die Brand Story von MYPEGASUS beginnt 1994 mit dem Anspruch, Menschen in Umbruchphasen aufzufangen. Seitdem hat sich die Marke zur führenden Transfergesellschaft Deutschlands entwickelt. Über 150.000 Menschen wurden erfolgreich begleitet. Die Vision bleibt: Arbeitsplätze sichern und Zukunft gestalten. Meilensteine:
- 1994: Gründung als Reaktion auf Stellenabbau in der Industrie.
- Heute: Marktführer mit digitalem Portfolio und Stiftungsträgerschaft.
Markt-Sphäre
Um die Marke sinnvoll in einen Kontext einordnen zu können, bedarf es der Betrachtung von Zielgruppen und Trends sowie Marktdynamik mit Blick auf den Wettbewerb.
Marktsphäre für MYPEGASUS GmbH
-
Zielgruppen
Die Zielgruppen sind klar segmentiert: Unternehmen mit Restrukturierungsbedarf, Arbeitnehmer in Veränderungssituationen und Institutionen mit arbeitsmarktpolitischem Auftrag. Die Dienstleistung richtet sich sowohl an Organisationen als auch an Einzelpersonen. Zielgruppenübersicht:
- HR-Abteilungen: Strategische Partner für sozialverträglichen Stellenabbau.
- Beschäftigte: Individuell betreute Teilnehmende mit Weiterbildungsbedarf.
-
Customer Journey
Die Customer Journey bei MYPEGASUS ist geprägt von einer intensiven Begleitung: Vom Erstkontakt über die Transfergesellschaft bis zur erfolgreichen Vermittlung. Die Reise ist strukturiert, empathisch und zielgerichtet. Phasen der Reise:
- Phase 1: Information, Beratung, Vertragsschluss mit Arbeitgebern.
- Phase 2: Profiling, Coaching, Qualifizierung und Vermittlung der Teilnehmenden.
-
Wettbewerber
Die Wettbewerber im Markt sind spezialisierte Transferanbieter, Bildungsinstitute und Outplacement-Beratungen. MYPEGASUS differenziert sich durch seine Historie, Stiftungsträgerschaft und digitale Kompetenz. Wettbewerbsmerkmale:
- Direkte Konkurrenz: PEAG Transfer, TÜV Nord Transfer, von Rundstedt.
- Indirekte Konkurrenz: Personalberater und E-Learning-Plattformen.
-
Benchmarks
Zu den Benchmarks zählen hohe Vermittlungsquoten, kurze Verweildauern in Transfergesellschaften und externe Zertifizierungen. MYPEGASUS setzt Standards in der Branche und wird häufig als Best-Practice-Beispiel angeführt. Kennzahlen:
- Vermittlungsquote: Nahezu 100 % im Outplacement-Segment.
- Zertifizierungen: AZAV, ISO 9001, Audits zur Prozesssicherheit.
Umfeld
Die grundlegende Einheit, die alle anderen Elemente zusammenhält.
Umfeld für MYPEGASUS GmbH
-
Gesellschafts- und Konsumenten-Trends
Gesellschaftlich dominieren Megatrends wie Digitalisierung, Wertewandel und Demografie. Diese Trends verstärken den Bedarf an Weiterbildung, Flexibilität und sozialer Begleitung. MYPEGASUS adressiert diese mit innovativen Angeboten. Relevante Entwicklungen:
- Lebenslanges Lernen: Qualifikation wird zur Schlüsselkompetenz der Zukunft.
- New Work: Der Wunsch nach Sinnhaftigkeit stärkt Angebote wie Karrierecoaching.
-
Dynamiken und Trends im Markt
Im Markt dominieren Dynamiken wie Digitalisierung der Leistungserbringung, Verrechtlichung der Verfahren und politische Einflussnahme. Der Wettbewerb wird technologischer und beratungsintensiver. Wesentliche Trends:
- Hybride Formate: Blended Learning und digitale Beratung sind Standard geworden.
- Politische Flankierung: Fördermittel und arbeitsmarktpolitische Programme beeinflussen den Marktzugang.
Neugierig, was KI für Ihre Marke noch alles kann?
Das von der KI erstellte Markenbild stimmt nicht?
Echte
Einzigartigkeit
braucht mehr als Daten.

Stefan Horn
Geschäftsführer
und
Leiter Digitale Kommunikation
horn@beaufort8.de