Wie KI Ihre Marke sieht …
… und warum das für Ihre Kommunikation immer wichtiger wird.
Mithilfe neuester KI-Technologie haben wir in wenigen Minuten einen
neutralen Blick auf Ihre Marke geworfen – auf Basis des B8 Brand
Holosphere Models, das von Purpose und Kernwerten bis hin zu Trends und
Marktdynamik alle Facetten einer Marke beleuchtet.
Warum ist das
interessant? Bald wird SEO immer stärker durch KI-Optimierung geprägt
sein. Dann zählt nicht nur, wie Ihre Zielgruppen Sie wahrnehmen, sondern
auch, wie KI-Algorithmen Ihre Marke einstufen – und genau das zeigen wir
Ihnen hier.
Schauen Sie sich an, wie die KI die von ihr
recherchierten Informationen den einzelnen Segmenten der Brand Holosphere
zuordnet. So bekommen Sie einen ersten Eindruck, welches Fremdbild KI
Ihnen heute schon zuschreibt.

Purpose
Im Zentrum des Brand Holosphere Modell steht die essentielle Identität der Marke: der Purpose, die Mission, das "Why" im Sinne des Golden Circle.
Die Marke Exertis AV DACH verfolgt den übergeordneten Zweck, Menschen und Unternehmen durch professionelle audiovisuelle Technologien besser zu vernetzen und nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen. Dieser Purpose spiegelt sich in allen Geschäftsbereichen wider: Von der Auswahl des Produktportfolios bis zur partnerschaftlichen Kundenbetreuung steht die Verbesserung der zwischenmenschlichen Kommunikation im Mittelpunkt. Durch das Bereitstellen innovativer Lösungen wie Konferenzraum- und Kollaborationssysteme, Digital Signage oder Education-Technologien schafft Exertis AV für seine Kunden einen deutlichen Mehrwert. Darüber hinaus baut das Unternehmen langfristige Beziehungen zu Fachhändlern und Systemintegratoren auf, um sie bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Projekte zu unterstützen. Die zentrale Mission umfasst dabei nicht nur das Liefern von Produkten, sondern das Bereitstellen maßgeschneiderter Lösungswege, die Unternehmen in allen Branchen helfen, sich zukunftsorientiert aufzustellen und ihre Ziele besser zu erreichen. Damit gibt der Purpose klar die Richtung vor: Exertis AV will die gesamte AV-Branche durch Qualität, Zuverlässigkeit und technische Innovation bereichern und so einen positiven Beitrag zur fortschreitenden Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Durch diesen inneren Antrieb wird das Unternehmen zu einem wichtigen Partner für alle, die sich in der stetig wandelnden Welt der Pro-AV-Technologien sicher und kompetent unterstützen lassen möchten.
- Bereitstellung von AV-Komplettlösungen zur Vernetzung von Menschen
- Förderung von Wachstum und Innovation durch zukunftsorientierte Technologien
Identitätssphäre
Die Identität einer Marke repräsentiert die ihr zugrundeliegende Innensicht interner Interessengruppen. Die Identitätssphäre steht im Zentrum der Marke und kann als identitätsorientierte Perspektive des Modells verstanden werden. Die essenziellen Merkmale der Identität sind langfristig stabil und sollen sich auch unter Einfluss externer Faktoren nicht verändern. Sie verdienen daher eine isolierte Betrachtung und Darstellung.
Identitätssphäre für Exertis AV DACH
-
Kernkompetenzen / Nutzen
Die Kernkompetenzen von Exertis AV DACH liegen in der Verbindung eines breit gefächerten Produktportfolios mit umfassender Beratung und erstklassigem Service. Als Value-Add-Distributor bietet Exertis AV nicht nur Hardware, sondern unterstützt Fachhändler und Systemintegratoren bei der Planung, Implementierung und Wartung ihrer Projekte. Dadurch entstehen für die Partner handfeste Mehrwerte: Kunden können auf Expertenwissen, Schulungsangebote und technische Hilfestellungen zurückgreifen, was ihnen in einem kompetitiven Marktumfeld einen klaren Vorsprung verschafft. Ferner hat Exertis AV ein fundiertes Netzwerk an renommierten Herstellern aufgebaut, um stets die neuesten Technologien und Trends in das Portfolio zu integrieren. Gerade bei komplexen Projekten, die von Konferenzraum- und Kollaborationssystemen bis hin zu professionellen Beschallungslösungen reichen, profitieren Kunden von der hohen Fachkompetenz und der praktischen Projektunterstützung des Unternehmens. Diese Fähigkeit, technische Expertise und Marktkenntnis miteinander zu verbinden, schafft die Grundlage für den Erfolg der Partner und ermöglicht Exertis AV eine nachhaltige Positionierung als verlässlicher Anbieter im Bereich Professional AV.
- Value-Add-Services wie Projektbegleitung und technische Beratung
- Enges Hersteller-Netzwerk für innovative Technologien
-
Kernwerte
Zu den wichtigsten Kernwerten von Exertis AV DACH zählen Vertrauen, Loyalität und Innovationsgeist. Vertrauen spiegelt sich sowohl intern innerhalb der Unternehmenskultur als auch extern in den Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern wider. Loyalität bedeutet, sich gegenseitig langfristig zu fördern, stabile Partnerschaften aufzubauen und dabei nicht nur wirtschaftliche, sondern auch menschliche Aspekte zu berücksichtigen. Innovationsgeist zeigt sich in der Offenheit gegenüber neuen Technologien, Prozessen und Denkweisen, die Exertis AV aktiv vorantreibt. Hinzu kommt eine ausgeprägte Serviceorientierung, die sich darauf fokussiert, maßgeschneiderte Lösungen und Schulungsangebote bereitzustellen, damit Kunden ihre Projekte bestmöglich realisieren können. Darüber hinaus legt Exertis AV Wert auf ein respektvolles Miteinander und eine nachhaltige Gestaltung des Unternehmensalltags, die sowohl soziale als auch ökologische Komponenten einschließt. Diese Werte bilden das Fundament der Markenidentität und verleihen Exertis AV ein klares Profil in der schnelllebigen und wettbewerbsintensiven AV-Branche.
- Vertrauen als Basis jeder Geschäftsbeziehung
- Innovationsgeist für zukunftsweisende Lösungen
-
Markenpersönlichkeit
Die Markenpersönlichkeit von Exertis AV DACH lässt sich als dynamisch, partnerschaftlich und verlässlich beschreiben. Dynamisch deshalb, weil das Unternehmen stets die neuesten Technologie-Trends verfolgt und aktiv in den Markt einbringt. Partnerschaftlich, weil Exertis AV auf den Aufbau langjähriger Beziehungen setzt und seinen Kunden und Lieferanten auf Augenhöhe begegnet. Verlässlichkeit drückt sich in der konsequenten Einhaltung von Zusagen, transparenten Prozessen und einem hohen Qualitätsanspruch aus. Zudem spiegelt sich eine gewisse Bodenständigkeit wider: Trotz Internationalität bleibt das Unternehmen nahbar und adressiert individuelle Kundenbedürfnisse mit persönlicher Beratung. Auch eine gewisse Begeisterungsfähigkeit charakterisiert die Marke, indem sie Innovationen aktiv kommuniziert und ihre Partner motiviert, gemeinsam neue Horizonte zu erschließen. Diese Persönlichkeit macht Exertis AV in der Pro-AV-Szene zu einem vertrauenswürdigen Begleiter, der seinen Partnern hilft, ihr eigenes Profil zu schärfen und ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
- Dynamik und Offenheit für neue Technologien
- Verlässlichkeit als Grundpfeiler für langfristige Partnerschaften
-
Markendesign
Das Markendesign von Exertis AV DACH repräsentiert Modernität und Professionalität zugleich. Das zentrale Logo in kräftigem Rot steht für Energie und Innovationskraft, während eine dezente Farbpalette in den begleitenden Kommunikationsmaterialien ein durchgängiges und wiedererkennbares Erscheinungsbild schafft. Klare Linien und ein strukturierter Aufbau der Marketingunterlagen sorgen für eine eindeutige Markenwiedererkennung und vermitteln Seriosität. Die Produktdarstellungen und Bildwelten setzen auf Hochwertigkeit, indem sie echte Szenarien zeigen, in denen AV-Lösungen im Einsatz sind. Zudem wird bei Messen und Veranstaltungen ein einladendes, aber professionelles Standkonzept eingesetzt, das Besucher visuell anspricht und ihnen gleichzeitig genügend Raum gibt, die Technologien zu erleben. Dadurch gelingt es Exertis AV, sich als fortschrittlicher, solider und anwendungsorientierter Lösungsanbieter zu präsentieren, bei dem sich Kunden und Partner sicher aufgehoben fühlen. So spiegelt sich die Vielseitigkeit der Marke auch in verschiedenen Medienformaten wider, vom Online-Auftritt bis hin zu physischen Messepräsenzen.
- Kraftvolle Farbgebung im Logo für hohe Wiedererkennbarkeit
- Strukturierte Gestaltung in allen Kommunikationsmaterialien
Positionierungssphäre
In der Positionierungssphäre wird die Interpretation der Identität mit dem Ziel der Identifikation auf Konsumentenseite und der Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb vorgenommen. Ein für die Erarbeitung zentrales Modul der Positionierungssphäre ist die Strategic Opportunity als Fazit aus Kundenbedürfnissen einerseits und Wettbewerbssituation andererseits.
Positionierungssphäre für Exertis AV DACH
-
Zielgruppen-Insights
Die Zielgruppen-Insights von Exertis AV DACH zeigen deutlich, dass das Unternehmen vor allem mit Fachhändlern, Systemintegratoren und Planern in der Pro-AV-Branche zusammenarbeitet. Diese Experten benötigen einerseits Zugriff auf ein umfangreiches Produktportfolio, das aktuelle Trends abdeckt und internationale Hersteller umfasst, andererseits erwarten sie fundierte Beratung sowie zuverlässige Lieferungen. Eine enge, partnerschaftliche Bindung ist zentral, da viele Projekte komplex sind und technische Expertise erfordern. Weiterhin legen diese Zielgruppen Wert auf Schulungsmöglichkeiten, um sowohl ihr Team als auch Endkunden über neue Technologien zu informieren. Exertis AV reagiert auf diese Anforderungen mit umfassenden Serviceangeboten, wie technische Hotline, Vor-Ort-Demos und Trainings, damit Partner ihre Kompetenzen erweitern können. Ein weiteres Insight ist der Wunsch nach Stabilität in der Zusammenarbeit, weswegen Exertis AV konsequent auf Servicequalität und langfristige Verfügbarkeit von Produkten achtet. Dadurch hebt sich das Unternehmen von reinen Broadlinern ab und positioniert sich als verlässlicher Partner, der mit seinen Kunden gemeinsam den Erfolg im AV-Markt anstrebt.
- Erwartung an kompetente Beratung und Schulungen
- Bedürfnis nach stabiler Lieferkette und schneller Verfügbarkeit
-
Marktumfeld-Insights
Im Marktumfeld der professionellen AV-Technologie ist in der DACH-Region eine deutliche Konsolidierung bei Distributoren zu beobachten. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach komplexen Lösungen, die IT und AV immer enger verschmelzen. Hier spielen sowohl fortschreitende Digitalisierung als auch Trends wie Hybrid Work, Digital Signage und interaktive Collaboration eine wesentliche Rolle. Exertis AV DACH bewegt sich in diesem Umfeld als erfahrener Value-Add-Distributor, der sich durch ein breites Portfolio und ausgeprägte Beratungskompetenz behauptet. Während IT-Broadliner vermehrt in den AV-Sektor einsteigen, suchen etablierte AV-Anbieter nach Wegen, Mehrwertdienste wie Planung und Schulung zu bieten, um sich abzuheben. Exertis AV begegnet dieser Dynamik, indem sie kontinuierlich in neue Technologien investiert, eng mit Herstellern kooperiert und ihr Schulungsangebot ausbaut. Zudem hilft die Zugehörigkeit zu einer internationalen Unternehmensgruppe, die Marktveränderungen früh zu erkennen und darauf zu reagieren. So bleibt das Unternehmen wettbewerbsfähig und kann seine Position im anspruchsvollen Distributionsmarkt weiter stärken.
- Konsolidierung unter AV-Distributoren und wachsender Wettbewerb durch IT-Broadliner
- Enge Verbindung von AV und IT erfordert tiefgreifende Technologiefachkenntnisse
-
Strategische Business Opportunity
Eine zentrale strategische Business Opportunity für Exertis AV DACH ist die konsequente Ausrichtung auf integrierte Gesamtlösungen, die Hardware, Software und Services aus einer Hand kombinieren. Da immer mehr Unternehmen flexible Arbeitsstrukturen und nahtlose Kommunikation einführen, steigt die Nachfrage nach Komplettkonzepten für Konferenz- und Kollaborationsräume, Digital Signage und Broadcast. Exertis AV kann hier als kompetenter Single-Point-of-Contact überzeugen, der ein Netzwerk aus führenden Herstellern, passgenauen Finanzierungsmodellen und hochqualifiziertem Support bündelt. Darüber hinaus bietet die zunehmende Digitalisierung im Bildungssektor neue Chancen, da Schulen und Universitäten ebenfalls Bedarf an professionellen AV-Lösungen für hybrides Lernen haben. Ein weiterer Hebel liegt im Ausbau von Service-Dienstleistungen wie Projektplanung, Installationstraining und Wartungsverträgen, um wiederkehrende Erlöse zu generieren und die Kundenbindung zu erhöhen. Nicht zuletzt eröffnet die gesteigerte Nachfrage nach immersiven Technologien im Retail- und Entertainment-Bereich zusätzliche Möglichkeiten, sofern Exertis AV gezielt auf diese Wachstumsfelder setzt und Partnern die passenden Lösungen bereitstellt.
- Integrierte Gesamtlösungen für Collaboration und Digital Signage
- Servicemodelle als Mehrwert und Umsatztreiber
-
Brand Story inkl. Vision
Die Brand Story von Exertis AV DACH basiert auf einer langjährigen Geschichte als Spezialist für audiovisuelle Lösungen, ehemals bekannt als COMM-TEC, die im Laufe der Zeit konsequent erweitert wurde. Durch den Zusammenschluss mit der Exertis-Gruppe erhielt das Unternehmen einen globalen Rahmen, was zu einer Neuausrichtung und Modernisierung des Markenauftritts führte. Dennoch bleibt der familiäre, mittelständische Ursprung im Kern erhalten, weshalb sich Kunden weiterhin auf Verlässlichkeit und persönliche Betreuung verlassen können. Die Vision der Marke ist es, als führender Value-Add-Distributor den Arbeitsplatz und die öffentliche Kommunikation der Zukunft aktiv mitzugestalten. So strebt Exertis AV an, durch innovative Technologien echte Mehrwerte zu schaffen und das Miteinander von Menschen zu bereichern. Diese Geschichte erzählt von kontinuierlicher Weiterentwicklung und der Leidenschaft, technische Innovationen für unterschiedliche Branchen zugänglich zu machen. Das Ergebnis ist eine Marke, die die Tradition vertrauensvoller Kundenbeziehungen mit dem globalen Weitblick und den Ressourcen einer internationalen Unternehmensgruppe verbindet – eine Symbiose, die die Brand Story von Exertis AV prägt.
- Langjährige Expertise aus der COMM-TEC-Historie
- Globale Ausrichtung dank Zugehörigkeit zur Exertis-Gruppe
Markt-Sphäre
Um die Marke sinnvoll in einen Kontext einordnen zu können, bedarf es der Betrachtung von Zielgruppen und Trends sowie Marktdynamik mit Blick auf den Wettbewerb.
Marktsphäre für Exertis AV DACH
-
Zielgruppen
Die Zielgruppen von Exertis AV DACH sind primär B2B-Partner wie Fachhändler, Systemintegratoren, AV-Planer und Architekten. Diese Gruppen agieren als Bindeglied zu Endkunden in diversen Branchen – von Corporate über Bildung bis hin zu Event und Entertainment. Sie schätzen vor allem das breite Sortiment an Produkten und Lösungen, die zuverlässige Logistik und den technischen Support. Im Rahmen umfassender Projekte suchen sie zudem einen erfahrenen Distributor, der maßgeschneiderte Lösungen vermitteln kann, etwa für Konferenzraum-Ausstattungen, Digital Signage oder Beschallungslösungen. Ebenso kommen IT-Fachhändler hinzu, die ihr Portfolio um audiovisuelle Komponenten erweitern und dabei auf fundiertes Branchenwissen angewiesen sind. Indirekt bedient Exertis AV damit eine Vielzahl von Endkunden, die Wert auf modernste Kommunikations- und Präsentationstechnologien legen. Diese Zielgruppen sind heterogen, doch vereint sie das Bedürfnis nach einem verlässlichen Partner, der nicht nur Produkte liefert, sondern sie auf dem gesamten Weg von der Beratung bis zur erfolgreichen Implementierung begleitet.
- Fachhändler und Systemintegratoren mit Spezialisierung auf Pro-AV
- IT-Händler und Architekten, die branchenübergreifende AV-Lösungen integrieren
-
Customer Journey
Die Customer Journey bei Exertis AV DACH beginnt meist mit einer gezielten Recherche nach geeigneten Distributoren, beispielsweise über Messen wie die ISE oder Fachmagazine. Nach dem ersten Kontakt lernen potenzielle Partner das Portfolio kennen und treten in den Austausch mit den Sales-Teams, um individuelle Anforderungen zu klären. In der Angebotsphase profitieren sie bereits von der technischen Expertise, die Exertis AV einbringt, etwa bei der Produktauswahl für komplexe Installation. Ist die Kaufentscheidung gefallen, erfolgt die schnelle und zuverlässige Lieferung der Ware – ein wesentlicher Erfolgsfaktor, da Projektzeiten in der AV-Branche oft eng getaktet sind. Nach der Implementierung beim Endkunden folgt der After-Sales-Bereich, in dem Services wie Wartung, Trainings oder Erweiterungen des Systems relevant werden. Langfristig entwickelt sich eine enge Partnerschaft, die sich in wiederkehrenden Projekten und gegenseitigem Wissensaustausch manifestiert. Diese kontinuierliche Begleitung über alle Phasen hinweg stärkt das Vertrauen, so dass viele Kunden dauerhaft mit Exertis AV zusammenarbeiten und die Zusammenarbeit als zuverlässige Ressource für ihr eigenes Wachstum sehen.
- Kontaktaufnahme über Messen und Fachpublikationen
- Langfristige Partnerschaft durch After-Sales-Betreuung und regelmäßige Projekte
-
Wettbewerber
Auf dem deutschen Markt stehen Exertis AV DACH mehrere Wettbewerber gegenüber. Zum einen existieren etablierte AV-Distributoren, die ebenfalls auf Value-Add setzen und ein umfangreiches Portfolio haben. Darüber hinaus drängen große IT-Distributoren zunehmend in den Markt und bieten eigene Pro-AV-Sparten an, wodurch sie Kunden mit meist geringeren Preisen, aber weniger spezialisiertem Service ansprechen. Exertis AV differenziert sich vom Wettbewerb insbesondere durch sein fundiertes Netzwerk zu führenden Herstellern und die tiefe Fachkompetenz, die bei komplexen Projekten benötigt wird. Die Konkurrenzlage wird weiter verschärft durch Unternehmenszusammenschlüsse und Übernahmen, die den Markt konsolidieren. Gerade in diesem Umfeld punktet Exertis AV mit verlässlicher, langfristig orientierter Partnerschaft, was ihnen einen hohen Stellenwert bei Planern und Integratoren verschafft. Die Fähigkeit, zukunftsweisende Technologien früh zu erkennen und in das eigene Portfolio aufzunehmen, ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor, um sich in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld dauerhaft zu behaupten.
- Herausforderung durch wachsende IT-Distributoren im Pro-AV-Bereich
- Fokus auf umfassende Herstellerpartnerschaften und Projekt-Know-how
-
Benchmarks
Verschiedene Benchmarks zeigen die solide Marktposition von Exertis AV DACH. So gilt das Unternehmen in Fachmedien als einer der größten Pro-AV-Distributoren in Europa und hebt sich durch sein breites Spektrum an Herstellern hervor, was für Kunden eine hohe Flexibilität bedeutet. Darüber hinaus werden die kurzen Lieferzeiten und die zuverlässige Betreuung häufig positiv hervorgehoben, da diese Faktoren in einem raschen Projektumfeld wesentlich für den Erfolg sind. Die Zugehörigkeit zur globalen Exertis-Gruppe ermöglicht dem Unternehmen eine internationale Präsenz und gibt ihm die finanzielle Stabilität, um größere Projekte selbstbewusst zu unterstützen. Vor allem im Bereich Schulungen und Projektberatung werden branchenseitig immer wieder Exertis AV als beispielhafter Anbieter genannt, da er über den bloßen Produktvertrieb hinausgeht. Auch das stetige Wachstum des Unternehmens, messbar in steigenden Umsätzen und erweiterten Logistikzentren, untermauert seinen Status als feste Größe in der Pro-AV-Landschaft. Dies sind Indikatoren dafür, dass Exertis AV eine zuverlässige Anlaufstelle für Partner ist, die umfassende Unterstützung suchen.
- Hohe Abdeckung zahlreicher Hersteller und Produkte
- Positive Erwähnung in Fachmedien zu Lieferfähigkeit und Beratung
Umfeld
Die grundlegende Einheit, die alle anderen Elemente zusammenhält.
Umfeld für Exertis AV DACH
-
Gesellschafts- und Konsumenten-Trends
Zu den Gesellschafts- und Konsumententrends, die den Pro-AV-Markt beeinflussen, zählen vor allem die steigende Nachfrage nach flexiblen und digitalen Arbeitsumgebungen, eine größere Gewichtung von Nachhaltigkeit und das wachsende Bedürfnis nach interaktiven, ansprechenden Erlebnissen. Hybrid Work-Modelle machen professionelle Video- und Audiolösungen zu einem Kernbestandteil moderner Büros und Lehrstätten, da Mitarbeiter und Lernende von überall effizient zusammenarbeiten können. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein für klimafreundliche Technologien; Kunden achten daher stärker auf Energieeffizienz und Langlebigkeit der eingesetzten Produkte. Darüber hinaus setzen viele Branchen verstärkt auf immersive Erfahrungen, etwa im Retail, wo Digital Signage und interaktive Displays neue Einkaufserlebnisse schaffen sollen, oder im Event-Bereich, wo hochmoderne Projektion und Beschallung das Publikum begeistern. Diese Trends bergen für Exertis AV DACH die Chance, mit maßgeschneiderten Lösungen sowie kompetenter Beratung eine Vorreiterrolle in der Gestaltung einer vernetzten, umweltbewussten Gesellschaft einzunehmen.
- Hybrid Work als Standard in Unternehmen und Bildungseinrichtungen
- Nachhaltigkeitsanforderungen steigen und beeinflussen Kaufentscheidungen
-
Dynamiken und Trends im Markt
Die Dynamiken & Trends im Markt für audiovisuelle Technologien sind von rasantem Fortschritt und zunehmender Verzahnung mit IT geprägt. Immer mehr Hersteller integrieren KI-Funktionen in ihre Lösungen, beispielsweise automatische Kameraführung und Audiooptimierung bei Videokonferenzen oder personalisierte Inhalte in Digital-Signage-Anwendungen. Zudem verlagert sich der Fokus auf Cloud-basierte Services, sodass Fernwartung, Echtzeit-Updates und Analytics eine größere Rolle im Betriebsablauf einnehmen. Auch das Geschäftsmodell wandelt sich: Immer häufiger werden Abonnements oder Pay-per-Use-Modelle angeboten, die Unternehmen flexibel skalieren können. Die fortschreitende Vernetzung verschiedenster Geräte fördert komplexe Gesamtkonzepte, bei denen Distributoren wie Exertis AV DACH gefragt sind, die passenden Kombinationen aus Hard- und Software bereitzustellen. Nicht zuletzt beeinflusst der Fachkräftemangel in technischen Berufen den Markt, da die Nachfrage nach leicht installierbaren und wartungsarmen Systemen steigt. In dieser Dynamik eröffnen sich für Exertis AV vielfältige Chancen, neue Geschäftsfelder zu erschließen, indem sie sich als Vordenker für zukunftsfähige, integrierte AV-Lösungen positioniert.
- Integration von KI in Konferenz- und Digital-Signage-Systeme
- Cloud-Services und flexible Nutzungsmodelle gewinnen an Bedeutung
Neugierig, was KI für Ihre Marke noch alles kann?
Das von der KI erstellte Markenbild stimmt nicht?
Echte
Einzigartigkeit
braucht mehr als Daten.

Stefan Horn
Geschäftsführer
und
Leiter Digitale Kommunikation
horn@beaufort8.de