Wie KI Ihre Marke sieht …
… und warum das für Ihre Kommunikation immer wichtiger wird.
Mithilfe neuester KI-Technologie haben wir in wenigen Minuten einen
neutralen Blick auf Ihre Marke geworfen – auf Basis des B8 Brand
Holosphere Models, das von Purpose und Kernwerten bis hin zu Trends und
Marktdynamik alle Facetten einer Marke beleuchtet.
Warum ist das
interessant? Bald wird SEO immer stärker durch KI-Optimierung geprägt
sein. Dann zählt nicht nur, wie Ihre Zielgruppen Sie wahrnehmen, sondern
auch, wie KI-Algorithmen Ihre Marke einstufen – und genau das zeigen wir
Ihnen hier.
Schauen Sie sich an, wie die KI die von ihr
recherchierten Informationen den einzelnen Segmenten der Brand Holosphere
zuordnet. So bekommen Sie einen ersten Eindruck, welches Fremdbild KI
Ihnen heute schon zuschreibt.

Purpose
Im Zentrum des Brand Holosphere Modell steht die essentielle Identität der Marke: der Purpose, die Mission, das "Why" im Sinne des Golden Circle.
Die Marke Evora IT Solutions hat ihren Kern in der Vision, Unternehmen durch effektive IT-Lösungen und nachhaltige Beratung bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Ihr übergeordneter Antrieb besteht darin, technologische Innovationen so zu gestalten, dass sie einen echten Mehrwert für Organisationen und deren Mitarbeiter liefern. Dabei geht es nicht nur darum, Prozesse zu modernisieren, sondern digitale Lösungen sinnvoll in die Gesamtstrategie einzubetten. Somit wird der Purpose von Evora IT Solutions insbesondere von dem Streben nach hoher Kundenorientierung und nachhaltigem Nutzen geprägt. Durch ein starkes Netzwerk von Experten und Partnern soll jede Kundensituation individuell analysiert und bestmöglich gelöst werden, um gemeinsam Fortschritt zu gestalten und Wachstum zu ermöglichen.
- Nachhaltige Begleitung der Kunden in allen Projektphasen
- Kontinuierliche Ausrichtung an den Bedürfnissen des Marktes
Identitätssphäre
Die Identität einer Marke repräsentiert die ihr zugrundeliegende Innensicht interner Interessengruppen. Die Identitätssphäre steht im Zentrum der Marke und kann als identitätsorientierte Perspektive des Modells verstanden werden. Die essenziellen Merkmale der Identität sind langfristig stabil und sollen sich auch unter Einfluss externer Faktoren nicht verändern. Sie verdienen daher eine isolierte Betrachtung und Darstellung.
Identitätssphäre für Evora IT Solutions
-
Kernkompetenzen / Nutzen
Evora IT Solutions ist spezialisiert auf die Bereitstellung von SAP-basierten IT-Dienstleistungen, die insbesondere den Bereichen Customer Experience, Employee Experience und Serviceprozessen zugutekommen. Neben dem fundierten Know-how in klassischen SAP-Technologien zeichnet sich das Unternehmen durch seine Fähigkeit aus, kundenindividuelle Anpassungen zu entwickeln, um passgenaue Lösungen zu gewährleisten. In jedem Projekt legen die Experten von Evora IT Solutions Wert auf eine enge Abstimmung mit den Entscheidern und Fachbereichen, um ein tiefes Verständnis für die Geschäftsziele zu erzielen. So werden maßgeschneiderte Konzepte erstellt und zukunftsorientierte Anwendungen implementiert, die langfristig Nutzen und Mehrwert schaffen.
- Integrierte Beratung in SAP-Landschaften
- Fokus auf kundenindividuelle IT-Architekturen und Prozesse
-
Kernwerte
Die Kernwerte von Evora IT Solutions basieren auf Vertrauen, Integrität, Qualität und Innovation. Vertrauen spiegelt sich sowohl in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Kunden und Mitarbeitenden wider als auch in der Offenheit für neues Denken und Handeln. Integrität bedeutet, ethisch zu agieren und Verantwortung für die eigenen Entscheidungen zu übernehmen, während Qualität durch ein hohes Maß an Fachkompetenz und sorgfältige Projektausführung gewährleistet wird. Innovation schließlich treibt das Unternehmen an, ständig nach modernen, agilen und nachhaltigen Lösungen zu suchen, die den Mehrwert für die Kunden steigern.
- Förderung eines kollaborativen Arbeitsklimas
- Kontinuierliche Verbesserung durch Feedback und Lernkultur
-
Markenpersönlichkeit
Evora IT Solutions tritt als kompetent, zugänglich und lösungsorientiert auf und vermittelt so eine Persönlichkeit, die nahbar, verlässlich und gleichzeitig zukunftsgewandt erscheint. Diese Markentonalität spiegelt sich in der Kommunikation und Interaktion mit Kunden sowie in der internen Unternehmenskultur wider, wo Ideen, offener Austausch und Know-how-Transfer gefördert werden. Die Stimme der Marke ist professionell, aber keinesfalls unnahbar. Vielmehr wird Wert auf den menschlichen Aspekt gelegt, um Vertrauen aufzubauen und langfristige Beziehungen zu gestalten. Dadurch entsteht ein Ambiente, das sich positiv auf die Kundenloyalität auswirkt.
- Freundliche und lösungsorientierte Kundenansprache
- Betonung von Partnerschaft auf Augenhöhe
-
Markendesign
Das Markendesign von Evora IT Solutions ist geprägt von klaren Linien, einem modernen Farbschema und einer nutzerfreundlichen Gestaltung aller Kommunikationsmedien. Die Ästhetik setzt auf Seriosität und Offenheit, um ein professionelles Erscheinungsbild zu gewährleisten und gleichzeitig die Nähe zum Kunden zu verdeutlichen. Grafische Elemente werden bewusst reduziert eingesetzt, um den Fokus auf die Inhalte und Dienstleistungen zu lenken. Die Bildsprache betont Dynamik und Wandelbarkeit, was das Engagement des Unternehmens für Innovation und nachhaltigen Fortschritt unterstreicht. Dieses einheitliche Design zieht sich durch sämtliche Touchpoints und unterstützt den Wiedererkennungswert.
- Professionelle, aber zugängliche Farb- und Formensprache
- Sympathische Gestaltungselemente zur Verdeutlichung des Mehrwerts
Positionierungssphäre
In der Positionierungssphäre wird die Interpretation der Identität mit dem Ziel der Identifikation auf Konsumentenseite und der Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb vorgenommen. Ein für die Erarbeitung zentrales Modul der Positionierungssphäre ist die Strategic Opportunity als Fazit aus Kundenbedürfnissen einerseits und Wettbewerbssituation andererseits.
Positionierungssphäre für Evora IT Solutions
-
Zielgruppen-Insights
Evora IT Solutions richtet sich an Mittelständler und Großunternehmen, die ihre IT-Infrastrukturen optimieren und Digitalisierungspotenziale voll ausschöpfen wollen. Insbesondere Führungskräfte im IT- und Personalbereich suchen nach Lösungsanbietern, die gleichzeitig die technische Expertise und ein tiefgreifendes Verständnis für unternehmenskritische Prozesse mitbringen. Zu den wichtigen Entscheidungsfaktoren zählt, dass Evora IT Solutions nicht nur eine punktuelle Dienstleistung anbietet, sondern eher eine ganzheitliche Beratung und Implementierung verfolgt, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten ist. Zielgruppen wünschen sich dabei oft kurze Projektlaufzeiten, klar strukturierte Arbeitsabläufe und einen engagierten, lösungsorientierten Partner.
- Großer Wert auf persönliche Betreuung und Beratung
- Bedarf an effizienten, skalierbaren IT-Lösungen
-
Marktumfeld-Insights
Der Markt für IT-Dienstleistungen, insbesondere in den Bereichen SAP-Consulting und Cloud-Lösungen, ist stark fragmentiert und durch einen hohen Innovationsdruck gekennzeichnet. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit dem stetigen Wandel Schritt zu halten, während gleichzeitig das Angebot an spezialisierten Beratungen stetig wächst. Dabei spielt die Fähigkeit, umfassende End-to-End-Lösungen anzubieten, eine wesentliche Rolle. Im Marktumfeld werden Anbieter gesucht, die agile Methoden beherrschen und eine flexible Skalierung ermöglichen. Zudem zeigt sich ein Trend hin zur Fokussierung auf spezifische Branchenanforderungen und kundenspezifische Entwicklung.
- Hohe Wettbewerbsintensität durch vielfältige Player
- Zunehmende Nachfrage nach ganzheitlichen Digitalisierungsstrategien
-
Strategische Business Opportunity
Die strategische Business Opportunity für Evora IT Solutions liegt darin, sich als End-to-End-Digitalisierungspartner zu positionieren, der technische Exzellenz mit fundierter Prozesskenntnis verbindet. Durch diesen Ansatz kann das Unternehmen nicht nur in der IT-Abteilung, sondern auch in Bereichen wie HR und Kundenservice wertvolle Impulse setzen. Mit dem Ausbau von Dienstleistungen rund um die Cloud-Transformation und die Automatisierung von Workflows kann Evora IT Solutions seinen Kundenstamm erweitern und langfristige Beziehungen etablieren. Gerade in Zeiten, in denen Unternehmen rasch auf Marktveränderungen reagieren müssen, können agile Prozessberatungen und passgenaue Lösungen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil schaffen.
- Anpassungsfähige Beratungsmodelle
- Integration neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz
-
Brand Story inkl. Vision
Die Brand Story von Evora IT Solutions wurzelt in dem Wunsch, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Chancen der Digitalisierung zu erkennen und optimal zu nutzen. Gegründet von engagierten SAP-Experten, hat sich das Unternehmen schnell den Ruf erarbeitet, kundennah zu agieren und stets auf den Geschäftserfolg seiner Auftraggeber hinzuarbeiten. Die Vision ist, eine IT-Welt zu schaffen, in der Technologie und Mensch eng verzahnt zusammenarbeiten, um nachhaltige Wertschöpfung zu ermöglichen. Die Marke vermittelt den Pioniergeist eines jungen, dynamischen Teams, das gerne über den Tellerrand hinausschaut, um innovative Ideen zu entwickeln und dabei stets nahbar bleibt.
- Konsequente Weiterentwicklung des Leistungsportfolios
- Eng vernetzte Community von SAP-Spezialisten
Markt-Sphäre
Um die Marke sinnvoll in einen Kontext einordnen zu können, bedarf es der Betrachtung von Zielgruppen und Trends sowie Marktdynamik mit Blick auf den Wettbewerb.
Marktsphäre für Evora IT Solutions
-
Zielgruppen
Die Zielgruppen von Evora IT Solutions sind sowohl IT-Leiter und Projektverantwortliche in international ausgerichteten Großkonzernen als auch digitale Vorreiter in mittelständischen Unternehmen. Zudem zählen Fachkräfte in HR, Service und Vertrieb zu den Adressaten, weil Evora IT Solutions integrierte Lösungen anbietet, die häufig mehrere Abteilungen gleichzeitig betreffen. Durch ihre SAP-Fokuskompetenz ist die Marke vor allem für Unternehmen interessant, die bereits mit SAP-Systemen arbeiten oder diese einführen bzw. optimieren wollen. Diese Zielgruppen haben oftmals einen hohen Qualitätsanspruch und suchen Partner, die einen zuverlässigen Service sowie zukunftssichere Lösungen gewährleisten.
- Ansprache von C-Level und Projektmanagern
- Rolle als integrierter Lösungsanbieter auf breiter SAP-Basis
-
Customer Journey
Die Customer Journey beginnt meist mit dem Bewusstsein für Optimierungspotenziale in der IT-Landschaft und führt über das Suchen nach einem geeigneten Dienstleister zur Kontaktaufnahme mit Evora IT Solutions. Nach einer ersten Bedarfsklärung im Rahmen von Workshops erfolgt die Projektinitiierung, in der detaillierte Konzepte entwickelt und entsprechende Umsetzungsschritte festgelegt werden. Während der Projektphase setzt Evora IT Solutions auf enge Kommunikation, Feedbackschleifen und schnelle Reaktion auf Anpassungswünsche. Nach dem Abschluss werden in einer Post-Go-Live-Phase weitere Optimierungen und Schulungen angeboten, die das Engagement langfristig stabilisieren.
- Informationssuche und Online-Recherche
- Projektinitialisierung und laufende Betreuung
-
Wettbewerber
Evora IT Solutions agiert in einem Wettbewerbsumfeld, das von großen IT-Beratungsunternehmen und zahlreichen SAP-Dienstleistern geprägt ist. Zu den namhaften Mitbewerbern gehören sowohl internationale Beratungsfirmen mit breitem Serviceangebot als auch spezialisierte Nischenplayer, die gezielt einzelne Module oder Branchenlösungen abdecken. Einige dieser Wettbewerber verfügen über starke Personalkapazitäten und eine globale Präsenz, während andere eher lokal agieren, dafür aber mit tiefer Branchenerfahrung punkten. In diesem Umfeld hebt sich Evora IT Solutions durch seine Fokussierung auf passgenaue Beratung, schnelle Umsetzungsfähigkeit und eine ausgeprägte Kundenorientierung hervor.
- Große Full-Service-IT-Anbieter am Markt
- Spezialisierte SAP-Boutiquen als Nischenkonkurrenz
-
Benchmarks
In Bezug auf Benchmarks orientiert sich Evora IT Solutions an Branchenstandards für Projektlaufzeiten und Implementierungsqualität. Dank ihrer agilen Vorgehensweise können sie häufig kürzere Realisierungszeiträume vorweisen als vergleichbare Anbieter. Preislich liegt die Marke im mittleren bis gehobenen Segment, was durch die Spezialisierung auf SAP-Lösungen und den hohen Qualitätsanspruch gerechtfertigt ist. Gleichzeitig strebt Evora IT Solutions Marktführerschaft in ausgewählten Bereichen der Cloud-basierten SAP-Dienstleistungen an, indem sie durch Expertise und gezielten Ausbau des Partnernetzwerks ein konstant hohes Leistungsniveau sicherstellt.
- Kürzere Projektdauer bei gleichbleibender Qualität
- Klare Schwerpunktsetzung auf SAP-Innovationen
Umfeld
Die grundlegende Einheit, die alle anderen Elemente zusammenhält.
Umfeld für Evora IT Solutions
-
Gesellschafts- und Konsumenten-Trends
Gesellschaftlich wird eine zunehmend digitale Lebens- und Arbeitswelt sichtbar, in der sowohl Unternehmen als auch Endverbraucher hohe Erwartungen an technologische Lösungen haben. Dieser Trend wird durch die fortschreitende Globalisierung und den damit einhergehenden Bedarf an vernetzter Zusammenarbeit weiter verstärkt. Gleichzeitig achten Kunden zunehmend auf nachhaltige, ethisch vertretbare Lösungen, die echte Mehrwerte schaffen. Konsumenten sind kritischer gegenüber reinen Marketingversprechen und erwarten Transparenz sowie greifbare Resultate. Davon profitieren Anbieter wie Evora IT Solutions, die mit seriösen, effektiven Prozessen punkten und ihr Engagement für nachhaltiges Wachstum betonen.
- Wachsende Relevanz von Remote- und Cloud-Lösungen
- Steigende Nachfrage nach vertrauensvollen IT-Partnern
-
Dynamiken und Trends im Markt
Auf dem IT-Markt und speziell im SAP-Umfeld setzen sich Cloud-Technologien, KI-Anwendungen und Automatisierungslösungen immer stärker durch. Zugleich wächst der Druck auf Unternehmen, ihre digitale Infrastruktur nicht nur schnell, sondern auch sicher und ressourcenschonend auszubauen. Viele Branchen befinden sich in einem Transformationsprozess, bei dem etablierte Geschäftsmodelle hinterfragt und neue digitale Revenue-Streams erschlossen werden. Für Beratungsfirmen wie Evora IT Solutions eröffnet das Potenzial für langfristige Partnerschaften und innovative Pilotprojekte, da Kunden sich neue Wettbewerbsvorteile erhoffen. Der Trend geht eindeutig zu ganzheitlichen Konzepten, bei denen Technologie mit klaren Business-Zielen verknüpft wird.
- Zunehmende Bedeutung von Security-by-Design
- Vermehrte Nachfrage nach End-to-End-Digitalisierung
Neugierig, was KI für Ihre Marke noch alles kann?
Das von der KI erstellte Markenbild stimmt nicht?
Echte
Einzigartigkeit
braucht mehr als Daten.

Stefan Horn
Geschäftsführer
und
Leiter Digitale Kommunikation
horn@beaufort8.de