Wie KI Ihre Marke sieht …
… und warum das für Ihre Kommunikation immer wichtiger wird.
Mithilfe neuester KI-Technologie haben wir in wenigen Minuten einen
neutralen Blick auf Ihre Marke geworfen – auf Basis des B8 Brand
Holosphere Models, das von Purpose und Kernwerten bis hin zu Trends und
Marktdynamik alle Facetten einer Marke beleuchtet.
Warum ist das
interessant? Bald wird SEO immer stärker durch KI-Optimierung geprägt
sein. Dann zählt nicht nur, wie Ihre Zielgruppen Sie wahrnehmen, sondern
auch, wie KI-Algorithmen Ihre Marke einstufen – und genau das zeigen wir
Ihnen hier.
Schauen Sie sich an, wie die KI die von ihr
recherchierten Informationen den einzelnen Segmenten der Brand Holosphere
zuordnet. So bekommen Sie einen ersten Eindruck, welches Fremdbild KI
Ihnen heute schon zuschreibt.

Purpose
Im Zentrum des Brand Holosphere Modell steht die essentielle Identität der Marke: der Purpose, die Mission, das "Why" im Sinne des Golden Circle.
Beaufort 8 definiert seinen Purpose als „Agentur für den Wandel zum Guten“. Im Mittelpunkt steht der Anspruch, Kommunikation als positiven Hebel einzusetzen: Die 2000 gegründete Stuttgarter Agentur will Menschen, Unternehmen und Institutionen mit ganzheitlicher Markenentwicklung so unterstützen, dass am Ende mehr entsteht als nur Marketing – nämlich ein Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft. Beaufort 8 existiert, um Marken nachhaltig zu stärken und gleichzeitig gesellschaftlichen Fortschritt zu fördern. Diese Sinngebung prägt alle Aktivitäten der Agentur, vom täglichen Kundenprojekt bis zur internen Kultur. Wichtige Aspekte des Purpose von B8 sind unter anderem:
- Positiver Wandel: Markenkommunikation soll nicht nur Verkäufe fördern, sondern spürbar Gutes bewirken – gemäß der Maxime, die Welt diverser, inklusiver und nachhaltiger zu gestalten.
- Kundenerfolg: Beaufort 8 hat den Daseinszweck, Kundenmarken erfolgreicher zu machen. Ob höhere Bekanntheit, mehr Leads oder stärkere Kundenbindung – die Agentur richtet alles Handeln darauf aus, messbare Erfolge für Auftraggeber zu erzielen.
- Wertefokus: Der Purpose beinhaltet ein klares Wertegerüst. B8 steht für Kommunikation mit Haltung statt leerer Werbeversprechen – jede Kampagne soll authentisch Werte transportieren und Vertrauen schaffen.
- Gesellschaftliche Verantwortung: Beaufort 8 sieht seinen Zweck darin, Marken als Teil der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen zu positionieren. Das Ziel: Marketing, das Wirtschaftlichkeit mit einem Gewinn für die Gemeinschaft verbindet.
Identitätssphäre
Die Identität einer Marke repräsentiert die ihr zugrundeliegende Innensicht interner Interessengruppen. Die Identitätssphäre steht im Zentrum der Marke und kann als identitätsorientierte Perspektive des Modells verstanden werden. Die essenziellen Merkmale der Identität sind langfristig stabil und sollen sich auch unter Einfluss externer Faktoren nicht verändern. Sie verdienen daher eine isolierte Betrachtung und Darstellung.
Identitätssphäre für Page 186720510851 Beaufort 8
-
Kernkompetenzen / Nutzen
Beaufort 8 verfügt über breitgefächerte Kernkompetenzen in der Markenkommunikation, die von der Strategie bis zur Umsetzung reichen. Die Agentur agiert als Full-Service-Partner mit einem interdisziplinären Team aus Strategie-Experten, Kreativen, Digital-Spezialisten, PR-Beratern und Media-Planern. Dadurch kann B8 alle Facetten moderner Kommunikation aus einer Hand bieten und komplexe Kampagnen ganzheitlich steuern. Im Zentrum steht stets der Kundennutzen: Strategische Konzepte werden so entwickelt, dass sie die Marke klar positionieren und Geschäftsziele effizient unterstützen. Zu den Kernkompetenzen von Beaufort 8 zählen:
- Integrierte Markenstrategie: B8 beginnt jedes Projekt mit fundierter strategischer Planung. Markt- und Wettbewerbsanalysen, Zielgruppen-Insights und die Definition einer einzigartigen Positionierung stellen sicher, dass die Marke ihres Kunden optimal im Markt ausgerichtet ist.
- Kreative Kampagnen & Design: Die Agentur entwickelt aufmerksamkeitsstarke Konzepte und ein unverwechselbares Brand Design, das die Markenpersönlichkeit widerspiegelt. Von Logo-Entwicklung über Corporate Design bis zu crossmedialen Kampagnen (Print, Digital, Social Media, Events) liefert B8 kreative Lösungen, die im Gedächtnis bleiben.
- Digital- & Tech-Kompetenz: Beaufort 8 nutzt neue Technologien wie Marketing-Automatisierung und KI gezielt, um Kommunikation effizienter zu machen. Datengetriebene Ansätze (z.B. Zielgruppen-Targeting, Analytics) werden mit menschlichem Feingefühl kombiniert, sodass moderne Kanäle wirkungsvoll bespielt werden, ohne die Markenidentität zu verwässern.
- PR, Content & Media: Als ganzheitlicher Dienstleister erstellt B8 auch Inhalte (Texte, Videos, Storytelling) und sorgt für deren Verbreitung über die passenden Kanäle. Klassische Pressearbeit und Influencer-Kooperationen gehören ebenso zum Repertoire wie Media-Planung und -Einkauf, um die Botschaften zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu platzieren.
- Consulting & Sparring: Die Agentur versteht sich als Sparringspartner ihrer Kunden. Das heißt, sie berät auf Augenhöhe, definiert gemeinsam Ziele und Budget und begleitet den Kunden proaktiv. Diese Beratungsstärke – etwa bei Markenworkshops oder der Entwicklung von Markenarchitektur – macht Beaufort 8 zu mehr als einem Umsetzer, nämlich zum strategischen Mitdenker im Marketingprozess.
-
Kernwerte
Die Kernwerte von Beaufort 8 spiegeln den Anspruch wider, Marketing mit Sinn und Verstand zu betreiben. Die Agentur hat in ihrer DNA verankert, dass erfolgreiche Markenführung heute untrennbar mit bestimmten Wertvorstellungen verbunden ist. B8 lebt diese Werte intern wie extern und differenziert sich dadurch deutlich im Wettbewerbsumfeld. Wesentliche Kernwerte der Marke Beaufort 8 sind:
- Nachhaltigkeit: Verantwortung für Umwelt und Zukunft ist ein Leitmotiv. B8 achtet darauf, nachhaltige Kommunikation zu fördern – sei es in der Auswahl von Themen (z.B. Mobilität der Zukunft, Klima) oder im eigenen Betrieb. Der Wert „Nachhaltigkeit“ bedeutet, langfristig zu denken und Projekte zu unterstützen, die eine positive ökologische Wirkung haben.
- Diversität & Inklusion: Vielfalt ist bei Beaufort 8 kein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Die Agentur schätzt unterschiedliche Perspektiven im Team und zeigt in ihren Kampagnen eine inklusive Darstellung. Ob durch gendergerechte Sprache oder vielfältige Protagonisten in Bildwelten – B8 setzt den Wert der Inklusion konsequent um und will Kommunikation schaffen, in der sich alle Zielgruppen wiederfinden.
- Haltung & Integrität: Die Marke steht für klare Kante. Beaufort 8 bezieht Stellung für gesellschaftlichen Fortschritt, ohne belehrend zu wirken. Ehrlichkeit, Authentizität und ein ethischer Kompass prägen die Arbeitsweise. „Menschen kaufen Haltung“ – diesem Credo folgend achtet B8 darauf, dass Markenwerte ehrlich kommuniziert und tatsächlich gelebt werden. Versprechen werden nur gemacht, wenn sie haltbar sind.
- Kreativität & Exzellenz: Trotz aller Werteorientierung ist Exzellenz in der Umsetzung ein Kernwert. B8 glaubt an die Kraft von Ideen und daran, dass Kreativität der Motor für wirkungsvolle Kommunikation ist. Jede Lösung soll originell sein und handwerklich auf höchstem Niveau – vom Design bis zum Text. Dieser Qualitätsanspruch zeigt den Wert „Exzellenz“ im täglichen Tun.
- Partnerschaftlichkeit: Beaufort 8 agiert auf Augenhöhe mit Kunden, Mitarbeitern und Partnern. Respekt, Transparenz und Teamgeist bilden die Grundlage der Zusammenarbeit. Dieser Wert manifestiert sich z.B. darin, dass B8 als Sparringspartner gesehen wird, der den Kundenerfolg zum eigenen macht und langfristige Beziehungen über kurzfristigen Profit stellt.
-
Markenpersönlichkeit
Die Markenpersönlichkeit von Beaufort 8 lässt sich als kombiniertes Profil aus Kreativität, Verlässlichkeit und gesellschaftlichem Bewusstsein beschreiben. B8 tritt weniger als flashy Werbeagentur, sondern vielmehr als engagierter, moderner Berater mit Herz und Verstand auf. Charakterzüge der Marke Beaufort 8 sind:
- Innovativ & zukunftsorientiert: B8 gilt als neugierig und aufgeschlossen gegenüber Neuem. Die Agentur probiert neue Tools (z.B. KI in der Kommunikation) aus und denkt einen Schritt voraus, um ihren Kunden frühzeitig zukunftsfähige Lösungen zu bieten. Dieser progressive Geist ist ein Markenzeichen der B8-Persönlichkeit.
- Wertegetrieben & empathisch: Anders als rein profitgetriebene Dienstleister zeigt Beaufort 8 eine empathische Ader. Man hört Kunden und Zielgruppen genau zu und versteht ihre Anliegen. Gleichzeitig wird eine klare Wertehaltung gezeigt – die Marke B8 wirkt dadurch glaubwürdig, moralisch integer und empathisch im Umgang mit Menschen.
- Partnerschaftlich & nahbar: Beaufort 8 „auf Augenhöhe“ – so könnte man den Ton der Marke beschreiben. Intern wie extern pflegt die Agentur einen kollegialen, bodenständigen Stil. Kunden schätzen die Nahbarkeit und die Hands-on-Mentalität: B8 präsentiert sich als Sparringspartner, der gemeinsam durch dick und dünn geht, statt als abgehobener Kreativguru.
- Kreativ & leidenschaftlich: Trotz aller Professionalität hat die Marke einen spielerisch-kreativen Kern. Ideenreichtum und Leidenschaft für gute Gestaltung blitzen überall durch – ob in cleveren Headlines oder ungewöhnlichen Kampagnenideen. Diese leidenschaftliche Kreativität macht B8 aus und verleiht der Marke eine inspirierende Aura.
- Verlässlich & ergebnisorientiert: Ein weiterer Persönlichkeitsaspekt ist die Verlässlichkeit. Beaufort 8 gilt als Marke, die liefert, was sie verspricht, und sehr zielorientiert arbeitet. Termine, Budgets und Ziele werden ernst genommen – eine gewisse „schwäbische“ Gründlichkeit paart sich hier mit dem Anspruch, messbare Resultate zu erzielen. Das schafft Vertrauen bei den Kunden.
-
Markendesign
Das Markendesign von Beaufort 8 transportiert die Identität und Werte der Agentur in visuelle Form. Bereits der Name „Beaufort 8“ verweist auf die Beaufort-Windskala (Stärke 8 = stürmischer Wind) – ein subtiler Hinweis auf dynamischen Wandel und frischen Wind, den die Marke verkörpert. Entsprechend ist der gesamte Markenauftritt darauf ausgerichtet, Modernität, Klarheit und Bewegung zu vermitteln. Charakteristika des B8-Designs sind:
- Logo und Typografie: Das Beaufort 8 Logo erscheint in einem schlichten, prägnanten Stil – oft als Wortmarke mit der Ziffer 8 oder als kombinierte Bild-Wort-Marke. Die Typografie ist zeitgemäß und klar (ohne verschnörkelte Elemente), was Professionalität und Geradlinigkeit zum Ausdruck bringt.
- Farbwelt: Die Marke setzt auf ein reduziertes, seriöses Farbschema (z.B. Schwarz, Weiß, gedeckte Töne) mit punktuellen Akzentfarben. Diese bewusste Zurückhaltung im Farbbereich lenkt den Fokus auf Inhalte und Botschaften. Zugleich signalisiert sie Vertrauen und Stabilität – wichtig für eine Beratungsmarke.
- Visuelle Haltung „Change to Good“: Der Claim „Change to Good“ wird auch grafisch inszeniert, etwa durch Key Visuals auf der Website oder in Präsentationen. Beaufort 8 verwendet Bildwelten, die Positivität und Vielfalt ausstrahlen – etwa Motive, die Zusammenarbeit, Fortschritt oder gesellschaftliche Diversität darstellen. So wird die inhaltliche Haltung auch im Design erlebbar.
- Einheitlicher Auftritt: Konsistenz ist ein zentrales Prinzip: Das Corporate Design (CD) von B8 sorgt dafür, dass vom Geschäftspapier über die Website bis zu Social-Media-Posts alles wie aus einem Guss wirkt. Einheitliche Schriftarten, Farben und Gestaltungselemente schaffen einen hohen Wiedererkennungswert. Das Design ist so aufgebaut, dass es flexibel auf verschiedene Formate skaliert, ohne die Markenidentität zu verlieren.
- Fokus auf Usability: Als moderne Agentur achtet Beaufort 8 auch auf funktionales Design. Die Website ist übersichtlich und responsiv gestaltet, Informationen sind klar strukturiert. Dieses nutzerfreundliche Design spiegelt die Markenpersönlichkeit wider – man zeigt sich transparent, zugänglich und zukunftsorientiert auch im digitalen Raum.
Positionierungssphäre
In der Positionierungssphäre wird die Interpretation der Identität mit dem Ziel der Identifikation auf Konsumentenseite und der Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb vorgenommen. Ein für die Erarbeitung zentrales Modul der Positionierungssphäre ist die Strategic Opportunity als Fazit aus Kundenbedürfnissen einerseits und Wettbewerbssituation andererseits.
Positionierungssphäre für Page 186720510851 Beaufort 8
-
Zielgruppen-Insights
Als strategische Markenagentur verfügt Beaufort 8 über tiefgehende Zielgruppen-Insights, die in die Kommunikationsstrategien einfließen. B8 weiß: Erfolgreiche Kampagnen beginnen beim Verständnis der Menschen, die erreicht werden sollen – seien es Endkonsumenten im B2C oder Entscheidungsträger im B2B. Das Nutzerverhalten hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, und die Agentur hat diese Trends genau im Blick. Erkenntnisse über heutige Zielgruppen umfassen:
- Wertebasierte Erwartungen: Konsument:innen achten verstärkt darauf, wofür Marken stehen. Studien zeigen, dass über 50% der Verbraucher erwarten, dass Marken ihre Haltung deutlich kommunizieren. Dieses Bedürfnis nach Purpose und Authentizität berücksichtigt B8 bei jeder Kampagne – Markenbotschaften werden so gestaltet, dass sie echte Werte vermitteln und damit bei der Zielgruppe Vertrauen aufbauen.
- Multi-Channel-Nutzung: Moderne Zielgruppen sind „always on“ und nutzen zahlreiche Kanäle. Ob Social Media, Suchmaschinen, klassische Medien oder persönliche Empfehlungen – Beaufort 8 erkennt, dass die Customer Journey fragmentierter ist denn je. Deshalb entwickelt die Agentur Touchpoint-übergreifende Strategien, um die Menschen dort abzuholen, wo sie sich informieren und aufhalten. Konsistenz über alle Kanäle hinweg ist dabei entscheidend.
- Individualisierung: Jede Zielgruppe erwartet maßgeschneiderte Ansprache. B2C-Kunden wünschen personalisierte Inhalte, Angebote und Ansprache in ihrer Lebenswelt. B2B-Entscheider erwarten auf sie zugeschnittene Fachinformationen und Problemlösungen. B8 nutzt diese Insights, um z.B. Inhalte zu segmentieren und Botschaften an die Bedürfnisse verschiedener Teilzielgruppen anzupassen.
- Bedürfnis nach Dialog: In Zeiten der Digitalisierung wollen Menschen trotz Technologie menschlich angesprochen werden. Zielgruppen-Insights zeigen, dass Kunden echte Interaktion schätzen – schnelle Reaktionszeiten, direkte Kommunikation und Marken, die zuhören. Beaufort 8 integriert daher dialogische Elemente (von Social-Media-Interaktion bis Kundendienst-Kommunikation) in Kampagnen, damit sich Zielgruppen gehört und eingebunden fühlen.
- Kritisches Konsumverhalten: Heutige Verbraucher informieren sich intensiver, vergleichen Angebote und lassen sich weniger von bloßen Werbeversprechen blenden. Dieses informierte und teils skeptische Verhalten erfordert transparente und inhaltlich substanzielle Kommunikation. B8 reagiert darauf, indem in der Ansprache echter Nutzwert und glaubwürdige Stories im Vordergrund stehen – so werden kritische Zielgruppen ernstgenommen und überzeugt.
-
Marktumfeld-Insights
Die Marktumfeld-Insights von Beaufort 8 beschreiben das Verständnis der Agentur für das Umfeld, in dem Marken agieren – sprich Branchentrends, Wettbewerbslandschaft und ökonomische Rahmenbedingungen. Als in Baden-Württemberg verwurzelte Agentur kennt B8 insbesondere die Herausforderungen und Chancen des regionalen Mittelstands, aber auch die übergeordneten Entwicklungen der Kommunikationsbranche. Zentrale Erkenntnisse zum Marktumfeld sind:
- Harter Wettbewerbsdruck: Der Agenturmarkt ist gesättigt. In Stuttgart konkurrieren lokale Agenturen um Kunden, während national und international Netzwerbriesen präsent sind. Beaufort 8 sieht, dass sich Agenturen durch Spezialisierung oder klare Profile abheben müssen – daher die Positionierung mit „Change to Good“. Im Marktumfeld gilt: Nur wer ein unverwechselbares Leistungsversprechen (z.B. Purpose-Kommunikation) hat, kann im Wettbewerb bestehen.
- Digitaler Strukturwandel: Branchenübergreifend investieren Unternehmen verstärkt in Digitalisierung. Für die Kommunikation bedeutet das: klassische Werbung allein reicht nicht mehr, vielmehr sind digitale Strategien, vom E-Commerce bis zur Social-Media-Betreuung, gefragt. B8 erkennt diese Verschiebung und hat sein Leistungsspektrum entsprechend ausgebaut (Digitalkompetenz, KI-Integration), denn das Marktumfeld verlangt von Agenturen technologische Expertise neben Kreativität.
- Mittelstandsbedürfnisse: Das regionale Umfeld ist geprägt von mittelständischen Weltmarktführern und Hidden Champions. Viele dieser Firmen haben exzellente Produkte, aber oft begrenzte interne Marketingressourcen. Beaufort 8 hat erkannt, dass Mittelständler eine ganzheitliche externe Unterstützung schätzen – jemanden, der Marketingstrategien end-to-end liefert. Diese Insight prägt den Beratungsansatz von B8: pragmatisch, lösungsorientiert und auf Effizienz getrimmt, was genau dem Bedarf dieser Klientel entspricht.
- Fusion von Marketingdisziplinen: Im aktuellen Umfeld verschwimmen die Grenzen zwischen PR, Werbung, Content Marketing und Consulting. Kunden erwarten integrierte Lösungen statt Silos. Beaufort 8 beobachtet, dass Agenturen Erfolg haben, die interdisziplinär aufgestellt sind – eine Bestätigung des eigenen Modells. Gleichzeitig bedeutet dieser Trend, dass klassische Media-Budgets z.B. in Content-Produktion oder Social Engagement umgeschichtet werden, was agile Anpassung seitens der Agentur erfordert.
- Gestiegenes Wertebewusstsein im Markt: Nicht nur Verbraucher, auch das Marktumfeld selbst (z.B. Ausschreibungen, Pitches) stellt vermehrt Fragen nach Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Mehrwert. Unternehmen suchen Partner, die ihnen helfen, Themen wie CSR glaubwürdig zu kommunizieren. Hier sieht B8 eine große Chance, da das eigene Profil genau diese Schnittmenge bedient. Dieser Insight – dass Marketing und Purpose verschmelzen – ist inzwischen branchenweit erkennbar und beeinflusst, wie Agenturen sich strategisch aufstellen.
-
Strategische Business Opportunity
Aus den Erkenntnissen über Marke, Kunden und Markt leitet Beaufort 8 konkrete strategische Business Opportunities ab. Die Agentur identifiziert Wachstumschancen und neue Betätigungsfelder, um ihre Marke und ihr Geschäft weiter zu entwickeln. Aktuell eröffnen sich für B8 insbesondere folgende strategische Möglichkeiten:
- Vorreiterrolle in Purpose-Kommunikation: Da immer mehr Unternehmen Wert auf gesellschaftliche Verantwortung legen, kann Beaufort 8 seine Expertise im Bereich nachhaltige und wertebasierte Kommunikation nutzen, um sich als der Spezialist für Purpose-Branding zu positionieren. Dies eröffnet die Chance, überregional Kunden zu gewinnen, die gezielt nach Agenturen mit „Haltung“ suchen.
- Branchenspezifische Vertiefung: Beaufort 8 hat bereits Erfahrung in verschiedenen Branchen (z.B. Mobilität/Verkehr, Healthcare, B2B-Technologie). Eine Business Opportunity besteht darin, dieses Know-how zu vertiefen und sich in bestimmten Branchen als führender Kommunikationspartner zu etablieren. Beispielsweise könnte B8 seine Referenzen im öffentlichen Sektor (Stadtmarketing, Ministerien) weiter ausbauen, da hier Vertrauen und Erfahrung besonders zählen.
- Erweiterung des Leistungsportfolios: Die Agentur kann gezielt neue Services entwickeln, um den veränderten Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Ein konkretes Beispiel: Beaufort 8 gründete eine Schwesteragentur für Handelsmarketing, um den Retail-Sektor besser bedienen zu können. Solche Diversifizierungen (etwa eigene Units für Shopper-Marketing, Employer Branding oder Influencer Marketing) bieten die Gelegenheit, zusätzliche Umsatzströme zu erschließen und bestehende Kunden umfassender zu betreuen.
- Digitale Beratung & KI-Lösungen: Angesichts der digitalen Transformation ist eine weitere Opportunität, sich noch stärker als Berater in Tech-Fragen zu profilieren. B8 könnte z.B. Beratungsprodukte rund um Marketing Automation, KI-gestützte Kommunikation oder Data Analytics schnüren. Damit ließe sich das Profil als innovativer Sparringspartner schärfen und Unternehmen anziehen, die Orientierung in der digitalen Marketingwelt suchen.
- Employer Branding (intern & extern): In einer kreativen Dienstleistungsbranche ist Talent ein entscheidender Faktor. B8 hat die Chance, durch seine wertorientierte Kultur und spannende Kundenprojekte Top-Talente anzuziehen (Employer Branding). Ein hochkarätiges Team steigert wiederum die Wettbewerbsfähigkeit und erlaubt es der Agentur, noch ambitioniertere Projekte umzusetzen. Gleichzeitig kann B8 dieses Wissen nutzen, um Kunden im Bereich Employer-Brand-Kommunikation zu beraten – ein Feld, das angesichts des Fachkräftemangels stark gefragt ist.
-
Brand Story inkl. Vision
Die Brand Story von Beaufort 8 vereint die Historie der Agentur mit ihrer Vision für die Zukunft. Vor über zwei Jahrzehnten – im Jahr 2000 – wurde Beaufort 8 in Stuttgart gegründet, und seither hat sich die Marke stetig weiterentwickelt. Anfänglich als klassische Werbeagentur gestartet, erkannte man früh, dass erfolgreiche Marken mehr brauchen als bunte Werbung: nämlich Strategie, Substanz und Sinn. Über die Jahre schrieb B8 Kapitel um Kapitel zu dieser Story hinzu. Einige Schlüsselmomente und die Vision dahinter:
- Gründung & Name: Die Agentur entstand mit dem Anspruch, frischen Wind in die Kommunikationslandschaft zu bringen. Der Name Beaufort 8 (eine Anspielung auf starken Wind) war Programm: Marken spürbar vorantreiben. Diese Anfangszeit prägte den Pioniergeist der Marke – mutig neue Wege zu gehen und Traditionelles aufzurütteln.
- Wachstum & ganzheitliche Ausrichtung: Im ersten Jahrzehnt wuchs B8 kontinuierlich, gewann Kunden aus Mittelstand und Institutionen und baute sein Leistungsportfolio aus. Der Übergang von der reinen Werbebüro-Mentalität zur ganzheitlichen Markenagentur vollzog sich, als man feststellte, dass die Verknüpfung von Strategie, Kreativität und diversen Disziplinen der wahre Mehrwert für Kunden ist. Diese Erkenntnis – alles aus einem Guss zu liefern – ist zu einem zentralen Teil der Brand Story geworden.
- „Change to Good“ – Neupositionierung mit Vision: Ein bedeutendes Kapitel wurde aufgeschlagen, als Beaufort 8 seinen Fokus auf nachhaltige, wertorientierte Kommunikation schärfte. Spätestens in den späten 2010ern manifestierte sich dies unter dem Motto „Wandel zum Guten“. Die Vision dahinter: Marketing soll einen Beitrag zu einer besseren Gesellschaft leisten. Diese Brand Story-Komponente zeigt, wie die Agentur ihre Mission erweitert hat – vom Dienstleister zum Sinnstifter. Ein Highlight in diesem Kontext war die Entwicklung der Mobilitätsmarke „bwegt“ (2017) für Baden-Württemberg, bei der B8 mit ganzheitlichem Branding einen gesellschaftlich relevanten Impuls setzte (Belohnung: German Brand Award 2020).
- Generationenwechsel & Kontinuität: 2022 kam es zum geplanten Führungswechsel: Die Gründer übergaben an drei langjährige Mitarbeiter (Hausch, Drißner, Horn). Dieses erfolgreiche Management-Buy-Out ist Teil der Brand Story, weil er zeigt, wie die Werte und Vision der Marke über Generationen hinweg erhalten bleiben. Die „neue“ Führung verkörpert die gewachsene Kultur und führt B8 ins nächste Kapitel, ohne den Kern zu verlieren – ein Balanceakt, den nur wenige Agenturen so harmonisch schaffen.
- Vision „Marke der Zukunft“: Beaufort 8 blickt nach vorn mit der Vision, eine Agentur zu sein, die Wirtschaft und Gesellschaft verbindet. In der Brand Story steht das Bild einer Zukunft, in der jede Marke, die B8 betreut, nicht nur Marktführer in ihrem Segment sein kann, sondern auch Meaning Leader – also Sinnstifter in ihrem Umfeld. Diese Vision treibt Beaufort 8 an: ganzheitliche Kommunikation zu gestalten, die ökonomischen Erfolg mit einem positiven Fußabdruck vereint. Die Story der Marke ist damit ein fortlaufendes Buch, in dem jedes Projekt, jeder Erfolg (und auch jedes Lernen aus Misserfolgen) das Narrativ stärkt, „Wandel zum Guten“ zu bewirken.
Markt-Sphäre
Um die Marke sinnvoll in einen Kontext einordnen zu können, bedarf es der Betrachtung von Zielgruppen und Trends sowie Marktdynamik mit Blick auf den Wettbewerb.
Marktsphäre für Page 186720510851 Beaufort 8
-
Zielgruppen
Beaufort 8 richtet sich mit seinem Angebot sowohl an B2C- als auch an B2B-Kunden – ein breites Spektrum, das sich auch in der tatsächlichen Kundenliste der Agentur widerspiegelt. Die Zielgruppen von B8 sind primär Unternehmen und Organisationen, die professionelle Markenkommunikation benötigen. Innerhalb dieses Rahmens lassen sich mehrere Segmente ausmachen, auf die die Agentur besonders fokussiert ist:
- Mittelständische Industrie & B2B-Unternehmen: Viele Kunden von B8 stammen aus dem industriellen Mittelstand – etwa Technologiezulieferer, Fertigungsbetriebe oder B2B-Dienstleister. Beispiele sind Unternehmen wie E.G.O. (Gerätekomponenten), Waldmann (Lichttechnik) oder Riegler (Industriebedarf). Diese Zielgruppe schätzt die Fähigkeit der Agentur, komplexe technische Inhalte in klare Botschaften zu übersetzen und Vertrauensaufbau bei Geschäftskunden zu betreiben.
- Konsumgüter- und Handelsmarken: Beaufort 8 arbeitet auch für namhafte Konsum- und Lifestyle-Brands. Hierzu zählen etwa Le Creuset (Küchenprodukte) oder BLANCO (Küchentechnik) sowie Einzelhandelsformate wie Breuningerland (Shopping-Center). In diesem B2C-Segment geht es um aufmerksamkeitsstarke Kampagnen, Branding und Endkundenansprache, z.B. durch emotionale Geschichten und Produktinszenierungen.
- Finanz-, Gesundheits- und Beratungsdienstleister: Eine weitere Zielgruppe sind Dienstleistungsunternehmen, die erklärungsbedürftige Angebote haben. Beispielsweise zählen eine Krankenkasse (mhplus), ein Banken/Finanzdienstleister (Sparkasse Pforzheim Calw) oder Beratungshäuser (Horváth & Partners, MHP) zum Kundenkreis. B8 unterstützt diese, oft im B2C/B2B-Mix agierenden, Kunden dabei, Vertrauen und Kompetenz auszustrahlen – etwa durch sachkundige, aber dennoch emotional ansprechende Kommunikation.
- Öffentliche Hand & Institutionen: Bemerkenswert ist das Engagement von Beaufort 8 für staatliche bzw. öffentliche Auftraggeber. Die Agentur betreut z.B. das Verkehrsministerium Baden-Württemberg (Kampagnen wie Vision Zero für Verkehrssicherheit) und Projekte der Landeshauptstadt Stuttgart. Hier fungiert B8 als Partner, um Bürgerkampagnen, Imagekommunikation oder Aufklärungsarbeit wirkungsvoll umzusetzen. Auch Verbände (z.B. Deutscher Hausärzteverband) gehören in dieses Cluster – Institutionen, die einen erfahrenen Kommunikationsprofi brauchen, um ihre Botschaften in die Gesellschaft zu tragen.
- Kultur & Medien: Zu den Zielgruppen zählen schließlich Akteure aus Kultur und Medien, etwa der Radiosender SWR1 oder Projekte im Bildungs-/Kunstbereich (indirekt über städtische Initiativen). Für solche Kunden entwickelt B8 Konzepte, die oft sowohl Informationsvermittlung als auch Unterhaltungswert kombinieren, um ein breites Publikum anzusprechen.
-
Customer Journey
Beaufort 8 betrachtet die Customer Journey nicht isoliert als Konzept, sondern als Leitfaden für die Gestaltung jeder Markenkommunikation. Für die Agentur bedeutet das: erfolgreiche Kommunikation muss alle Phasen der Kundenreise berücksichtigen – vom ersten Kontakt bis zur langfristigen Bindung. Dies spiegelt sich sowohl in B8s Beratungsansatz für Kunden als auch in der Art und Weise wider, wie die Agentur eigene Projekte aufsetzt. Konkret stellt Beaufort 8 sicher:
- Awareness-Phase – Aufmerksamkeit erzeugen: Ganz am Anfang der Customer Journey steht die Bewusstmachung der Marke. B8 entwickelt Kampagnen, die in dieser Phase maximale Aufmerksamkeit erzielen – sei es durch kreative Social-Media-Aktionen, aufmerksamkeitsstarke Plakatwerbung oder PR-Stunts. Ziel ist, potenzielle Kunden überhaupt erst auf die Marke aufmerksam zu machen und positive Neugier zu wecken.
- Consideration-Phase – Interesse vertiefen: Hat ein Kunde erstmal von der Marke gehört, gilt es, sein Interesse zu festigen. Hier sorgt Beaufort 8 für informative und zugleich emotionale Inhalte: z.B. Content Marketing in Form von Blogartikeln, Erklärvideos oder Whitepapers, die dem Interessenten echten Mehrwert bieten. Die Agentur achtet darauf, dass in dieser Phase die Markenbotschaften konsistent und überzeugend kommuniziert werden, um aus Interesse eine Absichtsbildung (Consideration) zu machen.
- Conversion-Phase – Kauf/Abschluss fördern: In der entscheidenden Phase der Journey – wenn der Kunde kurz vor dem Kauf oder Vertragsabschluss steht – optimiert B8 die Touchpoints auf Nutzerfreundlichkeit und Klarheit. Das kann heißen: eine conversion-optimierte Website oder Landingpage zu gestalten, verkaufsstarke Call-to-Action zu integrieren, oder im Handel am POS entsprechende Impulse zu setzen. Beaufort 8 denkt die Customer Journey bis zu diesem Punkt durch, damit aus Interessenten tatsächliche Käufer werden.
- Retention-Phase – Kundenbindung stärken: Nach dem Kauf ist vor dem Kauf: B8 hilft Marken, auch nach Abschluss den Kontakt zu halten. Dazu zählen Maßnahmen wie personalisierte Newsletter, Community-Betreuung in Social Media, Kundenclubs oder Service-Kommunikation. Indem positive Erfahrungen und Service in der Nutzungsphase unterstützt werden, schafft die Agentur Loyalität. So werden aus einmaligen Käufern im Idealfall Wiederkäufer oder sogar Markenbotschafter.
- Ganzheitliches Touchpoint-Management: Beaufort 8’s besondere Stärke liegt darin, die Journey nicht nur phaseweise zu optimieren, sondern das gesamte Erlebnis stimmig zu orchestrieren. Jeder Berührungspunkt – ob Anzeigenmotiv, Website-Text, Kundendienst-E-Mail oder Event – folgt einem roten Faden in Tonalität und Gestaltung. Diese konsistente Führung entlang der Customer Journey erhöht die Wirksamkeit erheblich. B8 integriert hierfür interdisziplinär alle Abteilungen (Strategie, Kreation, Digital etc.), sodass kein Bruch im Erlebnis entsteht.
-
Wettbewerber
Im Wettbewerbsumfeld von Beaufort 8 tummeln sich zahlreiche Agenturen, denn die Kommunikationsbranche ist hart umkämpft. B8 sieht sich verschiedenen Typen von Wettbewerbern gegenüber und muss sich durch sein Profil „Wandel zum Guten“ und seine Leistungsbreite behaupten. Ein Blick auf die Konkurrenzlandschaft:
- Große Netzwerkagenturen: In Deutschland agieren Branchengrößen wie Serviceplan, Ogilvy, DDB oder Jung von Matt. Diese verfügen über internationale Netzwerke, umfangreiche Ressourcen und oft namhafte Großkunden (z.B. Automobilkonzerne in Stuttgart). Gegenüber diesen Riesen punktet Beaufort 8 mit Agilität, persönlicher Betreuung und speziellem Purpose-Know-how. Während Netzwerker breite Standardleistungen anbieten, kann B8 flexibler und individueller auf mittelgroße Kunden eingehen.
- Regionale Full-Service-Agenturen: Im Stuttgarter Raum gibt es Mitbewerber ähnlicher Größenordnung wie B8 – etwa **BSS Brand Communication** oder **bilekjaeger**, die beide ebenfalls integrierte Kommunikation anbieten. Auch Agenturen wie Panama oder Schmittgall sind lokal bekannt. Hier differenziert sich Beaufort 8 durch sein klares Werteversprechen („Change to Good“), das in dieser Ausprägung einzigartig ist. Zudem hat B8 durch die Vielzahl an betreuten Branchen (Industrie, Public, Consumer) eine breite Erfahrung, die nicht jeder lokale Wettbewerber vorweisen kann.
- Spezialisierte Agenturen: Oft konkurriert B8 auch mit Agenturen, die nur einen bestimmten Bereich abdecken. Zum Beispiel treten Digitalagenturen wie **oddity** (fokussiert auf Social und E-Commerce) in Pitches um Online-Etats an, oder Designbüros wie **Strichpunkt** kämpfen um Corporate-Design-Projekte. Beaufort 8 begegnet dem, indem es als Allrounder auftreten kann – der Vorteil: Kunden bekommen Strategie, Kreation, Digitales und PR aus einer Hand. Dies ist attraktiv für Unternehmen, die keine Lust haben, viele Einzelagenturen zu koordinieren. Dennoch beobachtet B8 die Spezialisten genau und kooperiert im Zweifel auch (z.B. mit Technik-Partnern), um am Puls der Zeit zu bleiben.
- Beratungen und neue Player: Ein interessanter Wettbewerb kommt teils von Managementberatungen oder Inhouse-Agenturen der Kunden. Große Beratungen (Accenture Song, PwC Marketing Services etc.) drängen in den Kommunikationsmarkt, und manche Unternehmen bauen interne Kreativteams auf. Beaufort 8 positioniert sich dagegen als langjährig erfahrener Partner, der die Region und die spezifischen Kundenbedürfnisse gut kennt. Während Beratungen oft teuer und wenig kreativ wahrgenommen werden, bietet B8 Kreativität plus Verständnis für Strategie zum wettbewerbsfähigen Preis – ein Vorteil im Pitch gegen solche neuen Konkurrenten.
- Positionierung im Wettbewerb: Insgesamt hat Beaufort 8 einen Nischenvorteil: Die Kombination aus Full-Service und klarer Wertehaltung („Marketing mit Haltung“) ist ein Unterscheidungsmerkmal. In Wettbewerbspräsentationen kann B8 so auftrumpfen, indem es zeigt, dass die Agentur nicht nur Kommunikationsprobleme löst, sondern dem Kunden auch hilft, seine Marke moralisch und zukunftsfähig zu positionieren. Dieses Profil verschafft B8 einen eigenen Platz neben den lauteren, rein kreativ- oder rein digitalgetriebenen Wettbewerbern.
-
Benchmarks
Beim Blick auf Benchmarks wird deutlich, wie Beaufort 8 im Markt verortet ist und welche Messlatten die Agentur für sich selbst und im Vergleich zu anderen anlegt. Einige wichtige Benchmark-Kategorien sind:
- Agenturgröße & Etablierung: Mit rund 50 Mitarbeitenden (Stand 2022) gehört Beaufort 8 zu den größeren inhabergeführten Agenturen in Baden-Württemberg. Die über 20-jährige Marktpräsenz und der Verbleib im unabhängigen Besitz (trotz MBO) zeigen Beständigkeit. Ein Benchmark: Mitgliedschaft im GWA – B8 erfüllt die Kriterien der „führenden Agenturen“ Deutschlands und reiht sich damit in die Riege qualitativ geprüfter Top-Agenturen ein.
- Auszeichnungen & Qualitätssiegel: Preise fungieren als Benchmark für kreative und strategische Exzellenz. Beaufort 8 kann hier u.a. einen German Brand Award (2020) vorweisen, den es in der Kategorie Excellence in Brand Strategy für die Marke „bwegt“ gewann. Solche Auszeichnungen positionieren B8 qualitativ auf Augenhöhe mit renommierten Wettbewerbern. Zudem signalisiert das Siegel dem Markt: diese Agentur liefert ausgezeichnete Markenführung.
- Kundenportfolio & Referenzen: Ein Blick auf B8s Kundenliste dient als Benchmark für die Vielfältigkeit und Reputation der Agentur. Mit Referenzen wie Ministerium BW, Landeshauptstadt Stuttgart, Horváth, Le Creuset oder Sparkasse zeigt Beaufort 8, dass es sowohl öffentliche als auch private Großprojekte stemmen kann. Im Wettbewerb um Neukunden gelten solche Namen als Ausweis von Erfahrung. Die Breite (B2B/B2C, verschiedene Branchen) ist ebenfalls Benchmark – vergleichbare Agenturen haben oft einen engeren Fokus.
- Effizienz und Effektivität: Ein weniger offizieller, aber für Kunden wichtiger Benchmark ist die Effizienz der Zusammenarbeit. Beaufort 8 wirbt mit „messbaren Erfolgen“ und hat nachweislich Kampagnen umgesetzt, die z.B. Reichweitenziele übertrafen oder die Kundenbindung signifikant stärkten. In Benchmarks wie Effizienz (z.B. Effie Awards, falls teilgenommen) misst sich B8 daran, Kommunikationsziele in Relation zum Mitteleinsatz optimal zu erreichen. Die starke strategische Ausrichtung der Agentur deutet darauf hin, dass sie in diesem Bereich gute Benchmark-Werte erzielt (Budgets effektiv planen, KPIs erreichen).
- Unternehmenskultur & Mitarbeiterzufriedenheit: Auch intern setzt Beaufort 8 Benchmarks. Eine niedrige Fluktuation und positive Kununu-Bewertungen (als Arbeitgeber) deuten darauf hin, dass die Kultur stimmt – ein weicher Benchmark, der jedoch in einer kreativen Branche enorm wichtig ist. B8 hat es geschafft, den Übergang zu neuer Führung reibungslos zu gestalten und sein Team für die Vision zu begeistern. Im Branchenvergleich, wo manche Agenturen mit „Burnout“-Kultur kämpfen, kann B8 hier mit gutem Beispiel vorangehen.
Umfeld
Die grundlegende Einheit, die alle anderen Elemente zusammenhält.
Umfeld für Page 186720510851 Beaufort 8
-
Gesellschafts- und Konsumenten-Trends
Die gesellschaftlichen und Konsumententrends der Gegenwart beeinflussen die Arbeit von Beaufort 8 maßgeblich. Als Kommunikationsprofis beobachtet B8 genau, wie sich Einstellungen, Werte und Verhaltensweisen in der Bevölkerung verändern, um Marken entsprechend auszurichten. Aktuelle Mega-Trends auf Seiten der Gesellschaft und Verbraucher sind:
- Nachhaltigkeit als Mainstream: Umweltschutz und bewusster Konsum sind vom Nischenthema zum Massenphänomen geworden. Immer mehr Menschen achten auf den ökologischen Fußabdruck von Produkten und Unternehmen. „Green Marketing“ ist daher keine Kür mehr, sondern Pflicht. Für Beaufort 8 bedeutet das, dass Kampagnen authentische Nachhaltigkeitsbotschaften enthalten müssen – Greenwashing wird von kritischen Konsumenten schnell entlarvt.
- Streben nach Diversität & Gleichberechtigung: Gesellschaftlich besteht ein großer Fokus auf Diversity & Inclusion. Bewegungen wie Black Lives Matter oder die wachsende Sichtbarkeit der LGBTQ+ Community haben das Bewusstsein geschärft. Verbraucher erwarten, dass Werbung vielfältige Lebensrealitäten zeigt und Unternehmen Diskriminierung aktiv entgegenwirken. Dieser Trend deckt sich mit B8s eigener Haltung; die Agentur greift solche Themen in Kommunikation auf und sorgt für repräsentative Darstellungen.
- Purpose und Sinnsuche: Viele Konsumenten – insbesondere Millennials und Gen Z – hinterfragen Sinn und Zweck von Marken. Es reicht nicht mehr, nur ein gutes Produkt zu haben; die Marke soll auch einen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Studien wie der „Haltungskompass“ zeigen, dass über die Hälfte der Menschen von Marken ein gesellschaftliches Engagement erwartet. Marken mit echter Haltung gewinnen an Attraktivität (während diejenigen, die als unethisch gelten, boykottiert werden können). Dieser Wertewandel in der Gesellschaft bestätigt Beaufort 8 in seiner Ausrichtung auf Sinn-kommunizierende Markenführung.
- Digital Lifestyle & Information Overload: Gesellschaftlich leben wir im digitalen Dauerrauschen. Smartphones, Social Media und Streaming prägen den Alltag. Konsumenten sind ständig Informationen ausgesetzt und multitasken zwischen Kanälen. Daraus entstehen zwei Teiltrends: Zum einen die Forderung nach schneller, kanalübergreifender Verfügbarkeit von Services (z.B. Einkaufen per App, 24/7-Info), zum anderen eine gewisse Reizüberflutung. B8 beobachtet hier einerseits die Chance, Menschen über digitale Kanäle punktgenau zu erreichen, andererseits die Notwendigkeit, klare und relevante Botschaften zu senden, um aus dem Info-Overload herauszustechen.
- Post-pandemische Werteverschiebung: Die COVID-19-Pandemie hat gesellschaftliche Trends verstärkt oder neu geschaffen. Gesundheit und Sicherheit sind wichtiger denn je, gleichzeitig haben Homeoffice und Lockdowns zu einer Neubewertung von Work-Life-Balance und lokaler Verbundenheit geführt. Konsumenten legen nun Wert auf Authentizität, Nähe (trotz Distanz) und Solidarität. Marken, die während Krisen menschlich und hilfsbereit auftreten, gewinnen an Reputation. Für Agenturen wie B8 heißt das, Kampagnen noch feinfühliger zu konzipieren – mit mehr Empathie und Community-Gefühl.
-
Dynamiken und Trends im Markt
Die Marketing- und Kommunikationsbranche selbst ist im ständigen Wandel begriffen. Beaufort 8 hält Schritt mit den aktuellen Dynamiken & Trends im Markt, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Kunden state-of-the-art zu beraten. Hier sind einige der bedeutendsten Trends, die die Agenturlandschaft und Arbeitsweisen prägen:
- MarTech und KI-Revolution: Technologie durchdringt das Marketing. Von KI-generierten Texten bis hin zu automatisierten Media-Buchungen – viele Prozesse werden smarter und schneller. Ein Trend ist etwa der Einsatz von künstlicher Intelligenz für Analyse und Personalisierung: Chatbots im Kundenservice, KI-unterstützte Kampagnenoptimierung oder Tools wie ChatGPT verändern die Branche. Beaufort 8 integriert diese Technologien sinnvoll (z.B. zur Datenanalyse), bleibt aber dem Prinzip treu, dass der Mensch den emotionalen Feinschliff gibt. „KI + Human“ ist gewissermaßen das neue Paradigma.
- Data-Driven Marketing: Ein anhaltender Trend ist die konsequente Nutzung von Daten. Real-Time-Analytics, Programmatic Advertising und KPI-Dashboards gehören mittlerweile zum Alltag von Agenturen. Entscheidungen werden faktenbasierter getroffen: Zielgruppen werden mittels Daten definiert, Erfolg anhand von Metriken gemessen. Dieser Performance-Fokus verändert auch Agenturmodelle (hin zu kontinuierlicher Optimierung statt einmaliger Kampagne). Beaufort 8 hat diesen Trend antizipiert, indem es Beratungsleistungen anbietet, die kreativ UND analytisch sind – also Kreativkonzepte stets an Performance-Zahlen spiegeln.
- Content is King – Storytelling: In der Marktkommunikation hat sich ein Wechsel von reiner Werbung hin zu Content vollzogen. Marken agieren als Publisher: Sie produzieren Blogs, Videos, Podcasts. Storytelling, das die Zielgruppe fesselt, ist zum entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Agenturen müssen daher redaktionelles Know-how aufbauen. B8 reagiert darauf, indem es „PR & Content“ als festen Kompetenzbereich ausgebaut hat. Die Fähigkeit, packende Geschichten über eine Marke zu erzählen (statt nur Slogans zu platzieren), ist ein Muss im aktuellen Markt – und ein Gebiet, wo sich Agenturen profilieren können.
- Omnichannel-Erlebnisse & Customer Experience: Der Trend geht weg von isolierten Kampagnen hin zu integrierten Markenerlebnissen. Unternehmen verlangen von Agenturen Konzepte, die offline und online nahtlos verzahnt sind. Die Customer Experience – also das Erlebnis des Kunden mit der Marke über alle Touchpoints – wird zentral. Das erfordert ein interdisziplinäres Arbeiten: Kreative müssen mit UX-Designern, Eventmanagern mit Social-Media-Managern zusammenspielen. Beaufort 8 hat bereits in seiner Struktur ein solches Zusammenspiel verankert (Strategie, Kreation, Digital, Media unter einem Dach), was genau dem Markttrend entspricht, holistische Erfahrungen zu schaffen.
- Nachhaltigkeit und Ethik als Marktanforderung: Interessanterweise ist Nachhaltigkeit nicht nur Konsumententrend, sondern auch Branchen-Trend. Ausschreibungen fragen gezielt nach den Nachhaltigkeitskonzepten von Agenturen (z.B. klimaneutrale Produktion) und Kunden erwarten Beratung zu grüner Kommunikation. Auch Diversität im Team der Agentur kann ein Kriterium sein. Dieser Trend zur „verantwortungsvollen Agentur“ spielt Beaufort 8 in die Karten, da die Agentur dies bereits lebt. Es entsteht so etwas wie ein neues Qualitätsmerkmal in der Branche: Agenturen, die gesellschaftlich „sauber“ aufgestellt sind, gewinnen an Ansehen und Aufträgen.
Neugierig, was KI für Ihre Marke noch alles kann?
Das von der KI erstellte Markenbild stimmt nicht?
Echte
Einzigartigkeit
braucht mehr als Daten.

Stefan Horn
Geschäftsführer
und
Leiter Digitale Kommunikation
horn@beaufort8.de