Wie KI Ihre Marke sieht …
… und warum das für Ihre Kommunikation immer wichtiger wird.
Mithilfe neuester KI-Technologie haben wir in wenigen Minuten einen
neutralen Blick auf Ihre Marke geworfen – auf Basis des B8 Brand
Holosphere Models, das von Purpose und Kernwerten bis hin zu Trends und
Marktdynamik alle Facetten einer Marke beleuchtet.
Warum ist das
interessant? Bald wird SEO immer stärker durch KI-Optimierung geprägt
sein. Dann zählt nicht nur, wie Ihre Zielgruppen Sie wahrnehmen, sondern
auch, wie KI-Algorithmen Ihre Marke einstufen – und genau das zeigen wir
Ihnen hier.
Schauen Sie sich an, wie die KI die von ihr
recherchierten Informationen den einzelnen Segmenten der Brand Holosphere
zuordnet. So bekommen Sie einen ersten Eindruck, welches Fremdbild KI
Ihnen heute schon zuschreibt.

Purpose
Im Zentrum des Brand Holosphere Modell steht die essentielle Identität der Marke: der Purpose, die Mission, das "Why" im Sinne des Golden Circle.
Die Marke A.Vogel AG verfolgt einen klaren Zweck, der auf der Verbindung von Mensch und Natur basiert. Im Zentrum steht das Streben nach einer ganzheitlichen Gesundheit, die über reine Symptomlinderung hinausgeht und stattdessen das Wohlbefinden in allen Lebensbereichen fördert. Durch die Verwendung von frischen Pflanzen, eine verantwortungsvolle Beschaffung und den Fokus auf Nachhaltigkeit drückt die Marke ihren Anspruch auf natürliche Wirksamkeit und hohe Qualität aus. A.Vogel AG zeigt, dass sie nicht nur Produkte anbieten, sondern auch eine Haltung vermitteln möchte, die Menschen zu einem gesünderen Lebensstil inspiriert und sie ermutigt, bewusste Entscheidungen für ihre Gesundheit zu treffen. Dieser Purpose spiegelt die Überzeugung wider, dass eine enge Beziehung zur Natur und ein tiefes Verständnis der Heilkräfte von Pflanzen zu einem besseren Leben führen können.
- Ganzheitliche Gesundheit als Kernziel
- Natürliche Ressourcen und Nachhaltigkeit als Basis des Markenauftritts
Identitätssphäre
Die Identität einer Marke repräsentiert die ihr zugrundeliegende Innensicht interner Interessengruppen. Die Identitätssphäre steht im Zentrum der Marke und kann als identitätsorientierte Perspektive des Modells verstanden werden. Die essenziellen Merkmale der Identität sind langfristig stabil und sollen sich auch unter Einfluss externer Faktoren nicht verändern. Sie verdienen daher eine isolierte Betrachtung und Darstellung.
Identitätssphäre für A.Vogel AG
-
Kernkompetenzen / Nutzen
Die Kernkompetenzen der A.Vogel AG liegen vor allem in der Kombination aus wissenschaftlich fundierter Phytotherapie und einem tiefen Verständnis für natürliche Heilprozesse. Das Unternehmen setzt seit Jahren auf die Frischpflanzenverarbeitung, um Wirkstoffe möglichst schonend und wirksam aufzubereiten. Diese Kompetenz wird zudem durch ein breites Fachwissen im Bereich Ernährung und gesundheitlicher Prävention ergänzt, wodurch A.Vogel AG als vertrauenswürdiger Ratgeber für Menschen agiert, die ihrer Gesundheit auf natürliche Weise etwas Gutes tun wollen. Eine weitere Schlüsselkompetenz ist die konsequente Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Auswahl der Rohstoffe bis zur Fertigstellung der Produkte. So entsteht eine besondere Verbindung zwischen Qualitätsanspruch und nachhaltiger Unternehmensführung.
- Frischpflanzenverarbeitung als Alleinstellungsmerkmal
- Transparenz in Entwicklung und Produktion
-
Kernwerte
Die Kernwerte der A.Vogel AG lassen sich in drei zentrale Bereiche unterteilen: Nähe zur Natur, wissenschaftliche Fundierung und menschliche Fürsorge. Nähe zur Natur steht für die Verbundenheit mit ökologischen Kreisläufen und einem respektvollen Umgang mit Ressourcen. Wissenschaftliche Fundierung betont die Wichtigkeit, pflanzliche Extrakte und Produkte auf Basis von Forschung und Qualitätsstandards zu entwickeln. Menschliche Fürsorge zeigt sich darin, dass das Unternehmen nicht nur Produkte verkauft, sondern ganz bewusst auf Beratung, Aufklärung und Begleitung setzt, um Kunden in ihrer Gesundheitsvorsorge zu unterstützen. Diese Werte prägen das tägliche Handeln und schaffen Vertrauen bei den Verbrauchern.
- Nähe zur Natur als Grundpfeiler
- Wissenschaftliche Fundierung und Fürsorge als Markentreiber
-
Markenpersönlichkeit
Die Markenpersönlichkeit von A.Vogel AG lässt sich am besten als authentisch, naturverbunden und kompetent beschreiben. Authentisch, weil die Marke seit ihren Anfängen konsequent ihre naturheilkundliche Überzeugung lebt und dabei keine Kompromisse eingeht. Naturverbunden, weil der gesamte Markenauftritt auf dem Respekt vor der Kraft frischer Pflanzen und ökologischer Kreisläufe beruht. Kompetent, weil die Produkte auf einer langen Tradition wissenschaftlich begleiteter Forschung basieren und Kunden sich sicher sein können, hochwertige Qualität zu erhalten. Diese Persönlichkeitsmerkmale wirken sympathisch, nahbar und unaufdringlich, was gerade im Gesundheitsbereich von großer Bedeutung ist.
- Authentizität durch beständige Markenwerte
- Sympathische, nahbare Kommunikation
-
Markendesign
Das Markendesign von A.Vogel AG ist geprägt von natürlichen Farben und einem klaren, frischen Erscheinungsbild, das unmittelbar an pflanzliche Herkunft und Gesundheit erinnert. Typisch sind Grün- und Weißtöne, kombiniert mit sanften Bildmotiven von Pflanzen und Menschen in Naturumgebungen. Dieses Design verkörpert einen transparenten und ehrlichen Stil, der die Philosophie des Unternehmens widerspiegelt. Darüber hinaus werden häufig Icons oder Illustrationen eingesetzt, um Anwendung und Nutzen der Produkte leicht verständlich zu vermitteln. Diese gestalterischen Elemente unterstützen die Wiedererkennung und sorgen für Konsistenz in allen Kommunikationskanälen.
- Grün- und Weißtöne als Kernelemente
- Klarheit und Frische als Leitmotiv
Positionierungssphäre
In der Positionierungssphäre wird die Interpretation der Identität mit dem Ziel der Identifikation auf Konsumentenseite und der Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb vorgenommen. Ein für die Erarbeitung zentrales Modul der Positionierungssphäre ist die Strategic Opportunity als Fazit aus Kundenbedürfnissen einerseits und Wettbewerbssituation andererseits.
Positionierungssphäre für A.Vogel AG
-
Zielgruppen-Insights
Die primäre Zielgruppe von A.Vogel AG sind gesundheitsbewusste Konsumenten, die Wert auf natürliche Produkte legen und sich zunehmend ganzheitliche Lösungen wünschen. Diese Menschen sind häufig gut informiert und legen Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit sowie Transparenz. Ein weiterer Aspekt ist ihr wachsendes Interesse an Selbstfürsorge und Prävention, weshalb sie sich nicht nur auf akute Linderung, sondern auf langfristige Gesundheit konzentrieren. Zudem hat sich in den letzten Jahren eine zweite, jüngere Zielgruppe herausgebildet, die durch bewusste Lifestyle-Trends noch mehr Wert auf natürliche Gesundheit legt und offen für innovative Darreichungsformen ist.
- Gesundheitsbewusste Selbstfürsorger mit hohem Qualitätsanspruch
- Jüngere, trendorientierte Konsumenten
-
Marktumfeld-Insights
Der Markt für Naturheilmittel und pflanzliche Gesundheitsprodukte wächst stetig, da sich immer mehr Menschen von synthetischen Produkten abwenden und natürliche Alternativen bevorzugen. Wettbewerber drängen in das Segment mit ähnlichen Versprechen, etwa Reinheit und Nachhaltigkeit. Dennoch differenziert sich A.Vogel AG durch sein historisch gewachsenes Image und das fundierte Know-how im Bereich Phytotherapie. Ein weiterer Trend im Marktumfeld ist der steigende Einfluss von digitalen Gesundheitsplattformen, die Kaufverhalten und Informationsbeschaffung der Konsumenten beeinflussen. Gleichzeitig fördert ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein in der Gesellschaft das Interesse an Präventionsmaßnahmen und damit verbundenen Produkten.
- Wachsender Markt für natürliche Gesundheitsprodukte
- Digitalisierung und Online-Plattformen als Informationsquelle
-
Strategische Business Opportunity
A.Vogel AG besitzt die Chance, seine starke Position im Markt weiter auszubauen, indem das Unternehmen sein ganzheitliches Angebot um zusätzliche digitale Services ergänzt. Eine gezielte Online-Präsenz, etwa über Informationsplattformen und Coaching-Programme, könnte die Marke noch enger an ihre Kunden binden. Darüber hinaus kann die Erweiterung des Sortiments um innovative Produkte, die an spezifische Bedürfnisse angepasst sind – beispielsweise stressbedingte Beschwerden oder Schlafstörungen – den Umsatz steigern. Da das Unternehmen bereits einen hohen Vertrauensbonus genießt, kann eine strategische Bündelung von Beratung, hochwertigen Produkten und digitaler Unterstützung zu einem integrierten Gesundheitskonzept ausgebaut werden, das neue Märkte erschließt.
- Digitale Services zur Kundenbindung
- Erweiterung des Sortiments mit Fokus auf moderne Gesundheitsbedürfnisse
-
Brand Story inkl. Vision
Die Brand Story von A.Vogel AG ist eng mit der Vision des Gründers Alfred Vogel verknüpft, der bereits früh die Bedeutung von ganzheitlicher Naturheilkunde erkannte. Als Pionier in der Nutzung frischer Heilpflanzen schuf er eine Marke, die für Natürlichkeit und Glaubwürdigkeit steht. Diese Geschichte des Traditionsunternehmens wird getragen von der Überzeugung, dass eine tiefe Verbindung zwischen Mensch und Natur essenziell für Gesundheit und Wohlbefinden ist. Heute wird diese Vision fortgeführt, indem man traditionelle Rezepturen mit moderner Forschung kombiniert, um Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen einer zunehmend gesundheitsorientierten Gesellschaft gerecht werden. A.Vogel AG bleibt seiner Wurzel treu und schreibt die Erfolgsgeschichte weiter, indem sie Menschen ermutigt, ihre Gesundheit in die eigene Hand zu nehmen.
- Tradition trifft auf moderne Forschung
- Fortführung der Gründer-Philosophie in zeitgemäßem Kontext
Markt-Sphäre
Um die Marke sinnvoll in einen Kontext einordnen zu können, bedarf es der Betrachtung von Zielgruppen und Trends sowie Marktdynamik mit Blick auf den Wettbewerb.
Marktsphäre für A.Vogel AG
-
Zielgruppen
Die Zielgruppen lassen sich grob in drei Bereiche unterteilen. Erstens die Gesundheitsbewussten mittleren Alters, die auf natürliche Präventionsmaßnahmen setzen und bereit sind, in hochwertige Produkte zu investieren. Zweitens die älteren Konsumenten, die nach sanften Alternativen zu herkömmlichen Medikamenten suchen und sich von A.Vogel AG aufgrund der langjährigen Erfahrung angesprochen fühlen. Drittens die jüngeren Erwachsenen, häufig Teil einer neuen Wellness- und Selfcare-Bewegung, die sich verstärkt um Nachhaltigkeit und Ganzheitlichkeit kümmern. Damit deckt das Unternehmen ein breites Publikum ab, das an unterschiedlichen Punkten in seinem Leben nach ganzheitlichen Lösungen Ausschau hält.
- Gesundheitsbewusste im mittleren Alter mit Präventionsfokus
- Ältere Kunden und junge Wellness-Interessierte
-
Customer Journey
Die Customer Journey beginnt meist mit einem Informationsbedürfnis rund um Gesundheitsthemen, das über Online-Recherche oder Fachzeitschriften gedeckt wird. Anschließend informieren sich Interessenten genauer über pflanzliche Mittel und stoßen dabei auf den Markennamen A.Vogel. In der Orientierungsphase nutzen sie häufig Fachartikel und Produktbeschreibungen, um sich einen Überblick zu verschaffen. Sobald Kunden ein konkretes Bedürfnis nach einem bestimmten Produkt haben, z. B. bei saisonalen Beschwerden, erfolgt der Kauf über Apotheke, Reformhaus oder Online-Shop. Die Nachkaufphase umfasst das Teilen von Erfahrungen und das erneute Vertrauen in die Marke bei zukünftigen Gesundheitsfragen. Durch gezielte digitale Content-Angebote und persönliche Beratung kann A.Vogel AG die Kundenbindung stärken und die Journey positiv beeinflussen.
- Informationsphase über digitale Kanäle und Fachportale
- Einkauf in Apotheken, Reformhäusern oder Online-Shops
-
Wettbewerber
Im Bereich natürlicher Heilmittel und ganzheitlicher Gesundheitsprodukte tritt A.Vogel AG in Konkurrenz zu anderen Anbietern von pflanzlichen Präparaten und Homöopathieprodukten. Besonders Marken mit ähnlichen Qualitätsversprechen und Nachhaltigkeitskonzepten positionieren sich auf dem Markt. Neben etablierten Unternehmen im Phytotherapiesegment gibt es auch jüngere, spezialisierte Start-ups, die mit innovativen Produkten und frischem Marketing auf sich aufmerksam machen. Trotz dieses Wettbewerbsumfelds bleibt A.Vogel AG durch seine lange Unternehmenshistorie, seine fundierte Forschung und das solide Netzwerk im Fachhandel gut aufgestellt. Ein starker Markenname und das hohe Vertrauen in die Wirksamkeit der Produkte verschaffen dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil.
- Phytotherapie-Spezialisten als Kernwettbewerb
- Junge Start-ups mit Innovationspotenzial
-
Benchmarks
Bei Preis- und Qualitätsbenchmarks positioniert sich A.Vogel AG im Mittel- bis Premiumsegment, was durch hochwertige Rohstoffauswahl, schonende Verarbeitung und wissenschaftliche Qualitätsprüfung gerechtfertigt wird. Trotz höherer Preise als bei manchen Massenproduktanbietern wird dieser Ansatz von Kunden akzeptiert, die einen Mehrwert in natürlicher Wirksamkeit und nachhaltiger Herstellung sehen. In puncto Marktführerschaft ist A.Vogel in bestimmten Produktkategorien, insbesondere bei Frischpflanzen-Präparaten, eine bekannte Referenz. Andere Benchmarks betreffen den starken Fachhandelsvertrieb und die langjährige Tradition, welche das Unternehmen auf vielen Ebenen zum Vorreiter macht.
- Mittel- bis Premiumsegment bei Preis und Qualität
- Marktführer in speziellen Produktkategorien
Umfeld
Die grundlegende Einheit, die alle anderen Elemente zusammenhält.
Umfeld für A.Vogel AG
-
Gesellschafts- und Konsumenten-Trends
Aktuelle gesellschaftliche Trends begünstigen das Wachstum naturheilkundlicher Angebote. Immer mehr Menschen setzen auf Selbstbestimmung und Prävention, um ihre Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Nachhaltiges Handeln und ethischer Konsum liegen im Trend und beeinflussen Kaufentscheidungen. Zudem spielt die steigende Achtsamkeit im Alltag eine wesentliche Rolle, bei der Konsumenten bewusst nach Produkten suchen, die Körper und Geist in Einklang bringen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das wachsende Interesse an Transparenz und Authentizität, wodurch Marken wie A.Vogel AG, die umfassend über ihre Inhaltsstoffe informieren und auf ökologische Produktion achten, besonders punkten.
- Selbstbestimmung und Prävention als Leitmotiv
- Achtsamkeit und Transparenz als Kaufkriterien
-
Dynamiken und Trends im Markt
Die Dynamiken im Markt sind stark von Digitalisierung und dem Wunsch nach individuell zugeschnittenen Gesundheitslösungen geprägt. Kunden wünschen sich flexible Angebote, die offline und online verfügbar sind, und schätzen eine personalisierte Beratung. Gleichzeitig werden klassische Absatzwege, wie Apotheken und Reformhäuser, durch Online-Plattformen ergänzt, sodass der Wettbewerb sich auf mehrere Vertriebskanäle verteilt. Der Trend zu naturbasierten Produkten ist weiter ungebrochen und wird durch wachsende Umwelt- und Klimasensibilität gestützt. A.Vogel AG kann davon profitieren, indem sie ihre Omnichannel-Strategie ausbaut und Angebote in Form von personalisierten Beratungskonzepten erweitert, um sich im Markt nochmals als umfassender Gesundheitspartner zu positionieren.
- Omnichannel-Ansätze gewinnen an Bedeutung
- Personalisierte Gesundheitskonzepte als Markttreiber
Neugierig, was KI für Ihre Marke noch alles kann?
Das von der KI erstellte Markenbild stimmt nicht?
Echte
Einzigartigkeit
braucht mehr als Daten.

Stefan Horn
Geschäftsführer
und
Leiter Digitale Kommunikation
horn@beaufort8.de